Johnny Cash ist eine Ikone der amerikanischen Musik, die auch die dunklen Seiten des Lebens auslotet. Sein musikalisches Erbe ist gewaltig und seine „American Recordings“ in vielerlei Hinsicht der Soundtrack zu echter Hingabe – an die Liebe, das Leben und die Musik.
Johnny Cash gehört zu den bedeutendsten Künstlern der jüngeren US-Musikgeschichte, der bereits in jungen Jahren Erfolge feierte und irgendwann als hoffnungslos altmodisch galt.
Produzent Rick Rubin verhalf dem Sänger Johnny Cash mit seiner Serie „American Recordings“ Mitte der 90er Jahre zu einem der grandiosesten Comebacks in der Musikgeschichte: eine neue Generation von Rap und Rock-Fans entdeckte den „Man in Black“ für sich und der genoss den späten Ruhm, der in mehrere Grammys und einer oscargekrönten Verfilmung seines Lebens mit Joaquin Phoenix in der Hauptrolle mündete („I Walk The Line“).
Sein Werk spannt sich über 50 Jahre. Im Jahr 2003 starb Johnny Cash kurz nach seiner geliebten Frau June Carter Cash im Alter von 71 Jahren.
Hier kommen die (subjektiv) zehn besten Songs von Johnny Cash:
10. I Walk The Line (1956)
Die Zeile ist eine Versicherung an Cashs erste Frau Vivian Liberto, ihr trotz der vielen weiblichen Fans treu zu bleiben. 1668 heiratete Cash dann seine große Liebe June Carter und deren Geschichte wurde unter dem Titel „Walk The Line“ 2005 mit Joaquin Phoenix und Reese Witherspoon in den Hauptrollen verfilmt.
9. Man In Black (1971)
Der Song brachte Cash seinen berühmten Beinamen ein und wie in dem Lied begründet er seine Kleiderwahl so: „I wear the black for the poor and the beaten down„. Und so lange es Ungerechtigkeit in der Welt gäbe, wird er immer Schwarz tragen, so Cash.
8. Ring Of Fire (1963)
Wohl der Country-Song schlechthin und mittlerweile vielfach gecoverter Evergreen: Geschrieben wurde er von Cashs Ehefrau June Carter und Merle Kilgore, der angesichts einer Werbung für Hämorrhoidensalbe mit dem Song witzelte, er habe selbst oft Scherze darüber gemacht wegen der Textzeile: „And it burns, burns, burns, the ring of fire, the ring of fire“. Die Erben fanden die Reklame-Idee nicht witzig und untersagten die Verwendung des Liedes, in dem es eigentlich um die „transformative Kraft der Liebe“ geht.
7. Folsom Prison Blues (1955)
Dieser ikonische Cash-Song entstand in Landsberg am Lech: Der Musiker schrieb ihn während seiner US-Air-Force-Zeit, inspiriert von dem Film „Inside the Walls of Folsom Prison“. Im Text werden klassische Motive des Folk und Country vereint: Sträflinge und Züge.
6. A Boy Named Sue (1969)
Den Song bekam Johnny Cash erst kurz vor seinem legendären Gefängniskonzert in San Quentin und las den unglaublichen Text zum Teil noch ab: An vielen Stellen hört man sowohl die Insassen als auch Cash lachen. Die Story hinter dem Song basiert auf einer wahren Begebenheit und wurde Cashs kommerziell erfolgreichstes Lied.
5. (Ghost) Riders In The Sky (1979)
Bereits 1948 von einem Nationalpark-Ranger geschrieben und unzählige Male gecovert: Neben Johnny Cash interpretierten diesen Western-artigen Song unter anderem auch Elvis Presley, Debbie Harry oder Götz Alsmann zusammen mit Die Ärzte-Star Bela B.
4. The Man Comes Around (2002)
Der düstere, eindringliche Song ist einer der letzten Songs, die Johnny Cash schrieb: Darin geht es um die Apokalypse und basiert auf einem Traum, den er in den 1990er Jahren hatte: Darin traf er die englische Königin, die ihn mit einem Dornbusch verglich…
3. I See A Darkness (2000)
Das Lied des Indiefolk-Stars Bonnie ‘Prince’ Billy wird in Johnny Cashs Version zu einem noch wehmütigeren Track. Will Oldham, wie Billy bürgerlich heißt, singt im Background mit. Zu einem kleinen Clubhit wurde der Remix von The Notwist-Musiker Acid Pauli.
2. God’s Gonna Cut You Down (2003)
Ein traditionelles Folk-Lied, das im Laufe der Zeit in vielen musikalischen Genres wilderte – Country, Gospel, Metal und gar Techno. Johnny Cash unterlegt das eindringliche Lied mit einer treibenden und doch gospelartigen Atmosphäre.
1. Hurt (2002)
Wem bei diesem Lied und dazu gehörigen Video nicht das Herz eingeschnürt wird, hat vermutlich auch keines. Im Ursprung von den Industrial-Legenden Nine Inch Nails, verwandelt Cash dieses Lied zu seinem eigenen Vermächtnis, in dem so viel Verwundbarkeit liegt, dass es wirklich schmerzt.