Nach mehr als einem Jahrzehnt Pause vom Albumformat kehren die schwedischen DreamPop-Pioniere The Mary Onettes mit SWORN zurück – einem mitreißenden und emotionalen Longplayer, der am 14. November über Welfare Sounds & Records erscheint.
Die Band wurde im Jahr 2000 in Jönköping gegründet und erlangte mit ihrem selbstbetitelten Debütalbum von 2007 internationale Anerkennung. Von Pitchfork, Stereogum und The Guardian gefeiert, fand ihre Musik später auch Eingang in Kultserien wie Grey’s Anatomy und First Love (Netflix Japan). Bekannt für ihre üppigen Klanglandschaften, ihre nostalgische Atmosphäre und ihr emotional aufgeladenes Songwriting, blieb die Band auch in ruhigeren Jahren ein Kultfavorit.
Mit SWORN kehren The Mary Onettes nun an die Spitze des skandinavischen Dream-Pops zurück. Das Album vereint eine Reihe jüngerer Singles – darunter “Tears To An Ocean”, das atmosphärische “Hurricane Heart”, “Eyes Open” (mit Maja Milner von der schwedischen Band Makthaverskan) und “Without This Body” – sowie neues Material, das noch tiefer in Themen wie emotionale Erneuerung, Identität und Zeit eintaucht. Ein besonderer Höhepunkt ist “Slide”, ein eindringlicher Song über den Schmerz schwindender Verbindungen und die stille Resignation des Loslassens.
Das neue Album verbindet schimmernde Synthesizer, vintage Drum Machines und ausdrucksstarke Texte zu einer zeitlosen Ästhetik. Es wirkt zugleich geerdet und schwerelos.
In den vergangenen Jahren konzentrierten sich die Bandmitglieder auf andere Lebensbereiche. Sänger und Songschreiber Philip Ekström fand als Produzent und Komponist von Filmmusik eine neue Leidenschaft. Doch als sich die Band eines Abends in ihrer Heimatstadt wiedertraf, entstand der Entschluss, gemeinsam ein neues Album aufzunehmen.
„Wir brauchten das. In uns war schon seit Langem eine Leere. Das Leben ist ruhig weitergegangen, ohne dass wir gemerkt haben, wie sehr wir unsere Band vermisst haben. Wir mussten natürlich eine neue Platte machen“, erzählt Philip.
Die erste Singleauskopplung “Tears To An Ocean” erzählt von Selbstfindung und dem Mut, sich seinen Ängsten und Zweifeln zu stellen – bis zu dem Moment, in dem man bereit ist, zu einer neuen, stärkeren Version seiner selbst zu werden. Die Inspiration zu den Texten findet Ekström oft in seinen Träumen – so entstand auch der Text dieser Single.
“Hurricane Heart”, der selbstbewusste Vorreiter der Doppelsingle, vereint bittersüße Klänge mit einer treibenden Melodie. Lyrisch beleuchtet der Song eine komplexe Beziehungsdynamik und behauptet hymnisch und voller Sehnsucht: „’Cause I never felt my heart was meant for this.“ Nostalgische Synths und schimmernde Gitarren treffen auf Ekströms choral anmutenden Gesang und schaffen jene verträumte Mehrdimensionalität, die den Sound der Mary Onettes ausmacht.
Das melancholische Pendant dazu bildet “Eyes Open (feat. Maja Milner)”. Hier verweben sich die Stimmen von Ekström und Milner fast erzählerisch miteinander. Der Song zeigt eindrucksvoll, dass The Mary Onettes auch in ihren ruhigeren Momenten genauso kraftvoll und einprägsam klingen wie in ihren großen Hymnen.
Mit “Without This Body”, das am 10. September erschien, geben The Mary Onettes einen weiteren Vorgeschmack auf SWORN. Der Song ist ein pulsierender Traum aus hypnotischen Synths, eindringlichen Lyrics und der unverwechselbaren Stimme von Philip Ekström – melancholisch und doch voller Dringlichkeit, vertraut und zugleich neu. “Without This Body” klingt unverkennbar nach The Mary Onettes, jedoch in einer Intensität, wie man sie von der Band bisher noch nicht gehört hat.
