Anja Rützel: Take That
Witzig und weise: Die freie Autorin und Journalistin Anja Rützel erzählt über ihre Liebe zur Boyband Take That, die sie auch mit Mitte Vierzig noch bedingungslos feiert.
Witzig und weise: Die freie Autorin und Journalistin Anja Rützel erzählt über ihre Liebe zur Boyband Take That, die sie auch mit Mitte Vierzig noch bedingungslos feiert.
Schon fast seit der Geburt des Genres streiten sich Musikfans, ob Punk nun tot ist oder nicht. Shoreline liefern mit ihrer zweiten Platte ein gewichtiges Argument für die Lebendigkeit.
Seine legendäre Coverversion von „Where Is My Mind?“ von den Pixies hat ihn international bekannt gemacht und wurde auf den bekannten Streaming-Plattformen mehr als 100 Millionen Mal angehört. Mit „Melancholy Island“ veröffentlicht Maxence Cyrin nun sein neues eindrucksvolles Album auf Warner Classics und überrascht mit einem gefühlvollen Musikvideo.
Der A-Capella Song “Tom’s Diner” von Suzanne Vega wurde 1992 in einem Remix von DNA zu einem der größten Hits des Jahres, doch was ist die Geschichte hinter dem Song?
Die Playlist zum Start in die neue Woche. Heute mit Musik von Isolation Berlin, John Frusciante und Bill Callahan.
Als 2005 diese Band aus London mit dem schillernden Debüt-Album “Bang Bang Rock & Roll” das Indie-Zirkuszelt betrat, hatte man lange nicht mehr so alberne und zugleich arty Musik gehört: Art Brut gründeten einfach ihr eigenes Genre, das Outsider Art und New Wave Punk miteinander auf charmant freche Art verschmolz.
Das dritte Album des dänischen Sängers ist eine Sammlung eindrucksvoller und mitreißender Popsongs, versehen mit einer Prise Gesellschaftskritik und Geschlechterpolitik.
Einmal mehr schönstes Liedgut, einmal mehr die großartigen Texte von Thees Uhlmann. „Hinter all diesen Fenstern“ heißt das dritte Album der wunderbaren Hamburger Rockmusikband Tomte.
SONG DER WOCHE – 19 Jahre alt und auf dem Weg sich an die Pop-Spitze zu singen: renforshort aus Toronto veröffentlicht nun mit dem sanften gitarrengetragenen Song “Moshpit” einen emotionalen Track über eine toxische Beziehung.
Überall begegnen uns neue Begriffe wie NFT und Blockchain mit einem großen Zukunftsversprechen. Doch was ist dran am Hype? Wir lassen es uns vom Informatiker und Krypto-Kritiker Jürgen Geuter erklären.
Bald geht es los: die Winterolympiade in Peking. Der ehemaliger Skifahrer Felix Neureuther lässt in dieser neuen ARD-Dokumentation Sportler und Trainer zu Wort kommen und lässt kein gutes Haar an dieser Absurdität.
Die Playlist zum Start in die neue Woche. Heute mit Musik von Frank Ocean, Jill Scott und Alice Coltrane.
Neil Young hat gefordert, dass seine Musik von Spotify entfernt wird, weil der populäre US-Podcaster Joe Rogan im Streaming-Dienst falsche Informationen über Impfstoffe verbreite. „Sie können Rogan oder Young haben. Nicht beide.”
Selten haben sich so viele Menschen gefangen gefühlt wie in den letzten zwei Jahren. Die neue Single von Hi! Spencer ruft zur Flucht nach vorn.
ALBUM DER WOCHE – Pop, Parolen und Pandemie: Tocotronic gelingt mit ihrem 13. Album ein schillernder slogangepackter Soundtrack zum Irrsinn unserer Zeit und zu unseren irrlichternden Ichs.