Reverend Stomp veröffentlichen ihre neue Single „Keep Going“
50er-Jahre-Swamp-Blues mit 60er-Jahre-Surf- und Garagenrock.
50er-Jahre-Swamp-Blues mit 60er-Jahre-Surf- und Garagenrock.
In unserer Dance Music Playlist präsentiert unsere Redakteurin und DJ AXENTE die beste elektronische Musik.
Die besten Neuentdeckungen in einer Playlist auf Spotify und als Artikel: Die Bandbreite reicht von Indie über Alternative-Rock bis hin zu Post-Punk.
Die besten Neuentdeckungen in einer Playlist auf Spotify und als Artikel: Die Bandbreite reicht von New Pop & Indie Pop über Elektropop bis hin zu Neo-R&B.
Odde zerlegt und transformiert: Mit „Bleed For It (Odde Alien Remix)“ bringt die französische Künstlerin ihre Vision von Individualität und kreativer Freiheit auf den Punkt – und verleiht Julian Windings Track eine neue Dimension.
Seit OpenAI mit der Veröffentlichung seines neuen Modells GPT-4o eine Bildgenerierungsfunktion in ChatGPT integriert hat, überschwemmen im Ghibli-Stil erzeugte Porträts und Kurzvideos die sozialen Medien. Gegen den ausdrücklichen Willen von Ghibli-Gründer Hayao Miyazaki.
DJ Koze veröffentlicht am 4. April 2025 sein neues Album Music Can Hear Us mit Gästen wie Damon Albarn, Soap&Skin und Sophia Kennedy. Der Nachfolger von Knock Knock erscheint auf Pampa Records.
Die britisch-österreichische Sängerin kündigt mit „Feminist Girlfriend“ und einem imposanten Musikvideo ein neues Album an.
„Retrospect“ heißt der Song über eine Situationship, der im Musikvideo stimmungsvoll bebildert wird.
NIEMALS FAME skandiert die sonst für leisere Töne bekannte Songwriterin Karl die Große in ihrem neuen Track mit Bustla. Eine unterhaltsame Abrechnung mit der Musikindustrie.
„Rescue Me“ heißt der Song, mit dem die erfolgreichen Folk-Sänger ihr Album und zahlreiche Tourtermine ankündigen.
Mit „Cry Alone“ zeigen die Dawn Brothers neue emotionale Facetten – und bleiben dabei ganz sie selbst.
Nach Ausflügen in Jazz und Softrock kehrt Lady Gaga mit Mayhem zu ihrem tanzbaren Signature-Sound zurück. Zur Freude ihrer Fans. 2025 kommt der Superstar auf große Welttournee auch nach Deutschland
Cass McCombs meldet sich mit einer neuen Single zurück. „Priestess“ erscheint zeitgleich mit seinem Debüt beim legendären NPR Tiny Desk Concert und ist ein weiteres Beispiel für seine introspektive, poetische Songkunst.
Wir sagen euch, welche Musik aktuell in der Werbung von Renault, Amazon, Vodafone, Zalando, Aldi oder Apple zu hören ist. Finde hier Interpret, Titel und das Originalvideo der Werbesongs.
Seit dem Debüt „Pablo Honey“ im Jahr 1993 hat die Band einen weiten Weg zurück gelegt und sich musikalisch immer experimentierfreudiger gezeigt. Hier sind unsere All-Time-Favorites von Radiohead.
ALBUM DER WOCHE – Mit ihrem sechsten Album „Night Life“ kehren The Horrors in jene Schattenwelt zurück, aus der sie einst gekommen sind. Das neue Line-up bringt frischen Wind, aber der Sound bleibt unverkennbar: finster, intensiv und elektrisierend.
Eine Seele, die sich entblößt, ein Blick, der sich eingräbt, eine durchdringende Stimme – so erscheint das Gesicht von ZAZ…
Qobuz veröffentlicht als erste Plattform durchschnittliche Auszahlungsrate pro Stream – bestätigt von unabhängiger Stelle. Damit setzt der Streamingdienst ein Zeichen für mehr Transparenz und faire Vergütung.
Nach dem Erfolg seiner bewegenden Single „Rain“ und der berührenden letzten Single „Hurts Like This“, in der er die persönliche Beziehung zu einem Freund, den er zu früh verloren hat, bearbeitet, kommt Chris de Sarandy nun mit „Body and Soul“ zurück, einer kraftvollen Hymne über Liebe, Selbstakzeptanz und die Komplexität menschlicher Beziehungen.
Seit 16 Jahren sind sie ein fester Bestandteil des kulturellen Lebens in der Hauptstadt und ein Markenzeichen der DSO: die Casual Concerts in der Philharmonie und elektronischem Live-Act in der Lounge. Hier das Programm für die Saison 2024/2025.
Mit Rosenstolz schrieb sie deutsche Popgeschichte, nun ist Anna R., die Sängerin des erfolgreichen Duos, überraschend im Alter von 55 Jahren gestorben.
Cannabis gehört zur Musikgeschichte wie der Verstärker zur E-Gitarre. Seit den 1960ern steht Gras für Rebellion, Freiheit und einen Sound, der oft weit über die Grenzen des Mainstreams hinausgeht. In vielen Genres – von Reggae über Jazz bis Hip-Hop – spielte die Pflanze eine zentrale Rolle. Sie war Inspirationsquelle, Lifestyle und politisches Statement zugleich.
ACT DER WOCHE – Sasamis drittes Album ist ihr großes Pop-Meisterwerk – cool und clever, eingängig und emotional ist “Blood On the Silver Screen“ voller Hits zwischen späten 80er- und frühen 2000er-Einflüssen.
Nach wochenlangen Spekulationen ist es nun offiziell: Netflix bringt die siebte Staffel von Black Mirror am 10. April 2025 an den Start. Die dystopische Anthologie-Serie von Charlie Brooker bleibt sich treu und verspricht erneut düstere Zukunftsvisionen, die den Zeitgeist treffen.
Spotify hat eine Podcast-Episode von Andrew Tate erst nach Beschwerden von Mitarbeitenden und Nutzer*innen entfernt. Die Folge mit dem Titel „Pimping Hoes“ wurde nun ohne offizielle Stellungnahme gelöscht.
Die öffentlichen Musikschulen Deutschlands rufen erneut zum größten Remix-Wettbewerb des Landes auf. Bei REMIX.ruhr 2025 bekommen Produzenten und Produzentinnen die Chance, innerhalb von 48 Stunden einen Remix zu erstellen – diesmal von einem noch geheimen Track des Berliner DJs und Produzenten ALLE FARBEN.
ELSA kündigen ihr neues Album „JUMP!“ für den 25. April 2025 an und veröffentlichen mit „Clouds Are Clouds“ die erste Single – ein spontaner One-Take, der Intimität und Leichtigkeit vereint. Zudem bestätigt die Band eine ausgiebige Deutschlandtour für 2025.
Tanzbare Rebellion: Color the Night feiern Identität und Gleichberechtigung und kämpfen für Vielfalt und Akzeptanz.
„Backstreets“ ist ein Soundtrack für die Rastlosen und die, die es werden wollen. Eine Reise durch die Kulissen von Sehnsucht, Rastlosigkeit und der nie endenden Suche nach Zugehörigkeit.