Die wichtigsten Musikmagazine Deutschlands
“Digital ist besser” möchte man meinen, nachdem das große Printsterben auch die Musikmagazine getroffen hat. Hier die wichtigsten Musikmagazine Online und Print.
“Digital ist besser” möchte man meinen, nachdem das große Printsterben auch die Musikmagazine getroffen hat. Hier die wichtigsten Musikmagazine Online und Print.
Ein halbes Jahrhundert hat der extrem erfolgreiche Rapper, Produzent, Unternehmer und Plattenfirmachef Jay-Z bereits seine kreative Energie spielen lassen und wir stellen seine zehn besten Tracks vor!
Árstíðir aus Island veröffentlichen mit “The Wave” die letzte Single aus ihrem neuen Album “BLIK”, welches am 15. September via M.A.R.S. Worldwide erscheinen wird. Ihre Europatour startet im November.
Antonio Hoffmann veröffentlicht mit “Zwischen den Stühlen” die zweite Single aus seinem Debütalbum “Tiergarten”. “Zwischen den Stühlen” ist eine außergewöhnliche Ode an die Komplexität des Lebens, die lange nachklingt.
Das Debütalbum „Ein Letztes Liebeslied“ des Hamburger Songwriters Marlo Grosshardt ist ein dystopischer Ausblick, dramatisch inszeniert und doch wunderschön.
Die Musik der 70er Jahre war äußerst vielfältig und prägte viele unterschiedliche Genres und Stile. Hier sind einige der bemerkenswerten Entwicklungen und Merkmale der Musik in den 70er Jahren:
Iman Hanzo, ein DJ und Produzent mit starken Wurzeln im Iran, hat kürzlich seine neueste Single “Er lebt in Dir” auf dem Label Kontor Records veröffentlicht. Diese Veröffentlichung markiert nicht nur einen weiteren Schritt in seiner aufstrebenden Karriere, sondern auch einen bemerkenswerten Moment in der elektronischen Musikszene.
The Killers sind zurück: mit ihrer Single “Your Side Of Town” plündern sie einmal mehr in den 80er Jahren.
Apache 207 steht nicht erst seit seinem Duett mit Udo Lindenberg für eine neue Art von Rap. Sein Erfolg gibt ihm Recht. Wir stellen den Mannheimer Rapper vor.
Heute, am 25.08.2023, wird “Das Lumpenpack” mit ihrem sechsten Album „WACH“ den Rock retten! Dabei haben sie sich durch die windigsten Thesen gewühlt, die krudesten Foren durchsurft, Loch Ness durchwandert und Area 51 durchschwommen – denn haben nicht alle Grauzonen der Wahrheit im Rock ihren Ursprung?
50 Jahre Udo Lindenberg & Das Panikorchester – und ein Ende ist noch lange nicht in Sicht. Ein neuer Dokumentarfilm blickt zurück auf eine schillernde Karriere mit Höhen und Tiefen.
Die Ärzte kehren im kommenden Jahr zurück an den Tempelhofer Flughafen. Unter dem Motto „OMG DIE ÄRZTE LOL“ spielt die “beste Band der Welt” zwei Konzerte in ihrer Heimat.
Anfang der 70er startete Udo Lindenberg als Solokünstler durch und hat mit 35 Studio-Alben und knapp 80 Singles bis heute insgesamt über 4 Millionen Tonträger verkauft. Wir zeigen hier seinen besten Lieder aus 50 Jahren.
Jüngst veröffentlichte Sängerin Laura Brizuela ihre neue Single “EMOJI”, in der sie ihre Erfahrungen mit bedeutungslosem Dating teilt. Dass dies einer ihrer arbeitsaufwendigsten Tracks werden sollte, konnte sie anfangs nicht ahnen. Mehr über den Entstehungsprozess von “EMOJI” erfährst du in diesem Artikel.
In Sachen Albumtitel beweisen The Strokes eine vorherseherische Begabung, die Musik auf “The New Abnormal” reitet derweil die Future-Pop-Phase der Band weiter.