Zum Inhalt springen

To Athena und ihr neues Kapitel: „Weird Kid“ – Eine zärtliche Ode an das innere Kind

Der erste Vorgeschmack auf das neue Album der wundervollen Schweizerin, lässt uns an Sophie Hunger oder Black Sea Dahu denken.

Mit ihrer neuen Single „Weird Kid“ trifft To Athena mitten ins Herz einer Generation, die sich als Kinder oft „anders“ gefühlt hat – und spricht dabei eine universelle Sprache der Selbstakzeptanz, der Rückschau und der Heilung.

„Ich war ein ultra komisches Kind“, sagt To Athena offen. Diese Ehrlichkeit prägt den gesamten Song – eine feinfühlige, poetische Auseinandersetzung mit dem Thema Parentifizierung, also dem Phänomen, wenn Kinder viel zu früh Verantwortung für ihr Umfeld übernehmen. Statt Anklage wählt To Athena einen versöhnlichen Ton. „Weird Kid“ ist keine Klage, sondern ein liebevoller Appell an das eigene jüngere Ich: Du warst genug. Du bist es immer noch.

Musikalisch bleibt die Künstlerin ihrem genreübergreifenden, fantasievollen Stil treu – mischt Pop mit poetischen Bildern und einem Hauch märchenhafter Melancholie. Dabei klingt „Weird Kid“ vertraut und zugleich wie der Auftakt zu etwas Neuem: einem Album, das sich in der Ferne bereits ankündigt und Themen wie Anderssein, Selbstversöhnung und inneres Wachstum in den Fokus rückt.

Wer sich je zu viel gefühlt hat oder zu wenig, zu still oder zu seltsam – der wird sich in „Weird Kid“ wiederfinden. Und vielleicht ein Stück dieser verlorenen Unbeschwertheit zurückholen, die To Athena mit leiser Stärke und großer Wärme besingt.

Fazit: „Weird Kid“ ist mehr als eine Single – es ist eine Umarmung für all die Kinder, die wir einmal waren. Und ein Versprechen: Du musst nicht perfekt sein, um geliebt zu werden.

To Athena live 2025
12.09. Karlsruhe – Tollhaus
13.09. Köln – Stadtgarten
15.09. Hamburg – Nochtspeicher
16.09. Berlin – Maschinenhaus
18.09. München – Milla
19.09. Freiburg – Jazzhaus


Tonspion Backstage Pass

In eigener Sache: Wir möchten unsere Social Media Profile löschen und unabhängig von nerviger Bannerwerbung werden. Und dazu brauchen wir dich: Unterstütze unsere Arbeit und hol dir den Tonspion Backstage Pass ab 2 Euro/Monat.
Sobald wir genügend Mitglieder haben, können wir wieder unabhängig von den großen Plattformen arbeiten.

Schlagwörter: