Marla Moya – „Shedding Skin“: Wenn aus Angst Freiheit wird
Neue Indie-Folk-Single von einer spannenden Musikerin, die Fans von Angel Olsen und First Aid Kit begeistern wird.
Neue Indie-Folk-Single von einer spannenden Musikerin, die Fans von Angel Olsen und First Aid Kit begeistern wird.
Der erste Vorgeschmack auf das neue Album der wundervollen Schweizerin, lässt uns an Sophie Hunger oder Black Sea Dahu denken.
Die erste Single aus dem neuen Album „Everything“ (Februar 2026) der Schweizer*innen, ist eine wunderschöne und gleichzeitig schmerzvolle Hommage an den verstorbenen Vater von Sängerin Janine Cathrein.
Die preisgekrönte portugiesische Fado-Sängerin und der irische Komponist suchen kulturelle und emotionale Gemeinsamkeiten zwischen ihren Kulturen – ein emotionales Meisterwerk!
Im wundervollen Slacker-Song „Letter To The Editor“ verhandelt die Schweizerin gewohnt humorvoll Beschwerden älterer Männer gegen das Gendern.
Das Baseler Trio verzaubert uns mit seinem neuen Indie-Folk-Song, der vom Schmerz zum Ende einer Beziehung handelt.
Die beiden neuen Songs „a man like me“ und „bomb detonator“ machen ein interessantes Spannungsfeld zwischen Synth-Pop und Indie-Rock auf.
Mit einem Augenzwinkern und jeder Menge Charme meldet sich Betti Kruse zurück – und zwar mit dem Titeltrack ihres kommenden Debütalbums „Wird schon gutgehn“.
Marla Moya singt in „Nomadic Hobo“ von ihrem modernen Nomadinnenleben. Den Song hat sie in Los Angeles mit Legenden der Folk-Musik aufgenommen.
„Paintings of an Exhibition“: Wenn große Kunstwerke im Bigband-Sound neu erstrahlen
Die Low Life Rich Kids zeigen, dass politischer Pop weder belehrend noch belanglos sein muss, sondern knallen kann wie ein Witz, den man erst im Nachhall versteht.
Als Vorabveröffentlichung erschien am 16. Mai die Single „Ein gutes Buch“, zu der es jetzt auch ein kurzweiliges Musikvideo gibt.…
„Niemand“ heißt der neueste Titel der tanzbaren Band, von dem es jetzt auch ein stimmungsvolles Video zu sehen gibt.
Von einer, die auszog, sich nicht festlegen zu lassen: Claire Chicha alias spill tab veröffentlicht ihr Debütalbum – und lässt dabei alle Genregrenzen hinter sich.
Der catchy neue Song der Schweizerin erinnert uns an Lucy Dacus und Big Thief.
Mit seiner zweiten Single „Adore“ aus dem kommenden Album „When The Silence Gets Too Loud“ beweist der queere Ausnahmekünstler Beharie erneut seine eindrucksvolle emotionale Tiefe – live zu erleben u.a. beim Maifeld Derby und Immergut Festival.
Mit vier Songs zwischen Shygirl und Moonchild Sanelly, liefert uns die in Wien lebende Ghanaerin ein starkes Power-Up!
Zwischen Indie-Rock und Brit-Pop erzählt die Kölner Gang in „You (find love)“ und „So spät mag sie niemanden mehr“ von Gefühlen, die wir alle kennen.
Mit „Here“ liefert Tossia Corman ein stilles, starkes Statement – ein Album wie ein sicherer Ort in unruhigen Zeiten.
Mit Songs zwischen Caroline Polachek und The Last Dinner Party spielt sich die junge Musikerin direkt in unser Herz.
Das Wiener Trio verzaubert uns mit ihrer neuen Indie-Pop Single „blade on me“ und kommt im Herbst auf Tour.
Es gibt Stimmen, die nicht einfach singen – sie flüstern, erinnern, trösten. Sophie Zelmani besitzt so eine Stimme. Und auch 2025 bleibt ihre Magie ungebrochen. Mit „Lake Geneva“ legt die schwedische Singer-Songwriterin ihr mittlerweile 14. Studioalbum vor – ein Werk, das die Kunst des leisen Ausdrucks auf neue Höhen hebt.
Es gibt Platten, die sich anfühlen wie ein Tagebuch. Swings, das Debütalbum des irischen Singer-Songwriters Simon Fagan – besser bekannt unter seinem Pseudonym Monzi – ist genau das: eine akustische Selbstverortung, eine Landkarte des inneren Wandels.
spill tab meldet sich zurück – mit „Angie“ und ihrem fesselnden Debütalbum und kommt im Juni für zwei Termine nach Deutschland.
Poppig, poetisch, unbequem: Pippa sucht die Schönheit im Widerstand – und findet sie im Zement.
Mit seinem neuen Album Rhythm Riot bringt der in Italien lebende deutsche Pianist und Komponist Christian Pabst frischen Wind in die Jazzwelt.
50er-Jahre-Swamp-Blues mit 60er-Jahre-Surf- und Garagenrock.
Die britisch-österreichische Sängerin kündigt mit „Feminist Girlfriend“ und einem imposanten Musikvideo ein neues Album an.
„Retrospect“ heißt der Song über eine Situationship, der im Musikvideo stimmungsvoll bebildert wird.
NIEMALS FAME skandiert die sonst für leisere Töne bekannte Songwriterin Karl die Große in ihrem neuen Track mit Bustla. Eine unterhaltsame Abrechnung mit der Musikindustrie.