Zwischen Lo-Fi-Träumerei und Pop-Ekstase: spill tab findet sich auf „ANGIE“ selbst
Von einer, die auszog, sich nicht festlegen zu lassen: Claire Chicha alias spill tab veröffentlicht ihr Debütalbum – und lässt dabei alle Genregrenzen hinter sich.
Von einer, die auszog, sich nicht festlegen zu lassen: Claire Chicha alias spill tab veröffentlicht ihr Debütalbum – und lässt dabei alle Genregrenzen hinter sich.
Der catchy neue Song der Schweizerin erinnert uns an Lucy Dacus und Big Thief.
Mit seiner zweiten Single „Adore“ aus dem kommenden Album „When The Silence Gets Too Loud“ beweist der queere Ausnahmekünstler Beharie erneut seine eindrucksvolle emotionale Tiefe – live zu erleben u.a. beim Maifeld Derby und Immergut Festival.
Mit vier Songs zwischen Shygirl und Moonchild Sanelly, liefert uns die in Wien lebende Ghanaerin ein starkes Power-Up!
Zwischen Indie-Rock und Brit-Pop erzählt die Kölner Gang in „You (find love)“ und „So spät mag sie niemanden mehr“ von Gefühlen, die wir alle kennen.
Mit „Here“ liefert Tossia Corman ein stilles, starkes Statement – ein Album wie ein sicherer Ort in unruhigen Zeiten.
Mit Songs zwischen Caroline Polachek und The Last Dinner Party spielt sich die junge Musikerin direkt in unser Herz.
Das Wiener Trio verzaubert uns mit ihrer neuen Indie-Pop Single „blade on me“ und kommt im Herbst auf Tour.
Es gibt Stimmen, die nicht einfach singen – sie flüstern, erinnern, trösten. Sophie Zelmani besitzt so eine Stimme. Und auch 2025 bleibt ihre Magie ungebrochen. Mit „Lake Geneva“ legt die schwedische Singer-Songwriterin ihr mittlerweile 14. Studioalbum vor – ein Werk, das die Kunst des leisen Ausdrucks auf neue Höhen hebt.
Es gibt Platten, die sich anfühlen wie ein Tagebuch. Swings, das Debütalbum des irischen Singer-Songwriters Simon Fagan – besser bekannt unter seinem Pseudonym Monzi – ist genau das: eine akustische Selbstverortung, eine Landkarte des inneren Wandels.
spill tab meldet sich zurück – mit „Angie“ und ihrem fesselnden Debütalbum und kommt im Juni für zwei Termine nach Deutschland.
Poppig, poetisch, unbequem: Pippa sucht die Schönheit im Widerstand – und findet sie im Zement.
Mit seinem neuen Album Rhythm Riot bringt der in Italien lebende deutsche Pianist und Komponist Christian Pabst frischen Wind in die Jazzwelt.
50er-Jahre-Swamp-Blues mit 60er-Jahre-Surf- und Garagenrock.
Die britisch-österreichische Sängerin kündigt mit „Feminist Girlfriend“ und einem imposanten Musikvideo ein neues Album an.
„Retrospect“ heißt der Song über eine Situationship, der im Musikvideo stimmungsvoll bebildert wird.
NIEMALS FAME skandiert die sonst für leisere Töne bekannte Songwriterin Karl die Große in ihrem neuen Track mit Bustla. Eine unterhaltsame Abrechnung mit der Musikindustrie.
„Rescue Me“ heißt der Song, mit dem die erfolgreichen Folk-Sänger ihr Album und zahlreiche Tourtermine ankündigen.
Mit „Cry Alone“ zeigen die Dawn Brothers neue emotionale Facetten – und bleiben dabei ganz sie selbst.
Tanzbare Rebellion: Color the Night feiern Identität und Gleichberechtigung und kämpfen für Vielfalt und Akzeptanz.
„Backstreets“ ist ein Soundtrack für die Rastlosen und die, die es werden wollen. Eine Reise durch die Kulissen von Sehnsucht, Rastlosigkeit und der nie endenden Suche nach Zugehörigkeit.
Ihre fragilen, wunderschönen Songs ergänzt die junge Sängerin mit der alten Seele dieses Mal um Banjo, Slide-Gitarre und einen weiten Sound.
Zwischen Melancholie und Hoffnung: Long Tall Jefferson veröffentlicht sein viertes Album und geht auf Tour.
Ein nostalgischer Folk-Pop-Song über Erinnerung, Abschied und die Kunst, das große Ganze zu sehen.
International, groß und ungefiltert ehrlich – so klingt ‚where do I go‘, die neue EP von SEDA
Auf „Innen ist Dicht“ verschmelzen hypnotische Sounds, tanzbare Grooves und introvertierter Indie Pop. Am Ende bleibt ein Ohrwurm, der die neue EP von Görda ankündigt.
Die in München lebende Ladinerin kennt ihr vielleicht schon von Me+Marie oder Ganes – ihr Solodebüt zeigt jedoch ihren ganz eigenen, eindrucksvollen Charakter.
Der in Paris geborene Musiker und Produzent Oscar Anton präsentiert einen Song über Selbstfindung und gesellschaftlichen Wandel.
Im neuen Song zeigt sich die Kölnerin verloren zwischen den Nebeln von gestern und der Abwärtsspirale von morgen – intensiv, hypnotisch und unentrinnbar.
Mit „What Are We Doing Here” veröffentlicht die französiche Band Later. eine weitere beeindruckende Livesession und geben in einer Mini-Doku spannende Einblicke hinter die Kulissen.