Zum Inhalt springen

Nico Suave & capelli veröffentlichen Kollabo-Album „HOMERUN“ (Interview)

Mit HOMERUN präsentieren Nico Suave und Produzent capelli ein gemeinsames Album, das stilistisch wie inhaltlich neue Wege geht und zugleich die Stärken beider Künstler zusammenführt. Wir haben Nico nach seinen wichtigsten Einflüssen befragt.

Am 31. Oktober 2025 erscheint das 14 Tracks starke Werk über das Label Embassy of Music. Bereits in den vorangegangenen Doppel-EPs RUN und HOME zeigte sich, wie souverän Nico Suave zwischen introspektiven Lyrics, melodischem Flow und klassischem Boom-Bap balanciert.

Thematisch bewegt sich HOMERUN zwischen persönlicher Reflexion und gesellschaftlicher Beobachtung.

Im Interview mit TONSPION spricht Nico Suave über musikalische Erweckungserlebnisse, seine künstlerische Entwicklung und das Spannungsfeld zwischen Schaffensdrang und Zweifel.

10 Fragen an… Nico Suave

Was ist der erste Song, an den du dich erinnerst?
Um ehrlich zu sein, ist der erste Song, an den ich mich erinnere: Phil Collins – In the Air Tonight! Hab ich mit Sicherheit auf der Rückbank eines komplett verrauchten Passat gehört.

Was war die erste Platte, die du dir selbst gekauft hast?
Die erste Single, die ich mir bewusst gekauft habe, war: House of Pain – Jump Around. Ich war extrem hyped.

Was war dein erstes Konzert als Besucher?
Meine Eltern waren absolute Phil-Collins-Fans und haben mich und meinen Bruder mit in die Schalke-Arena auf ein Genesis-Konzert genommen, und das war wirklich beeindruckend. Ich erinnere mich noch gut daran, wie wir zu I Can’t Dance abgegangen sind.

Wie bist du zur Musik gekommen?
Mein Bruder und ich fingen an, mit 13/14 Jahren im Jugendzentrum abzuhängen und vorm alten Rathausplatz Skateboard zu fahren. Zu der Zeit sammelten sich jeden Tag 20–30 Leute dort. Unterschiedliche Kulturen, unterschiedliche Interessen, aber irgendwie haben uns Hip-Hop und Skaten verbunden. Wir haben Dendemann, Maju Biese und viele mehr kennengelernt, die bereits Mucke gemacht hatten. Irgendwann gründete ich mit ein paar Freunden ’ne Crew, wir nannten uns Provinz Aroma. Das waren meine ersten Steps.

Welche Künstler haben dich am meisten geprägt? Mit wem würdest du gerne einmal zusammenarbeiten?
Ich glaube, Dendemann hat mich sehr geprägt, aber auch Artists wie Samy Deluxe oder Dr. Renz von Fettes Brot, was die Art zu reimen anging. Musikalisch eher Ami-Rap wie The Pharcyde.

Wie machst du Musik?
Meistens entsteht zuerst die Musik – entweder direkt im Studio oder ich bekomme einen Beat geschickt. In ganz seltenen Fällen schreibe ich Texte ohne Musik. Ich lass mich gerne vom Vibe des Instrumentals leiten und fange an, Toplines, Melos oder Flows auszuchecken. Oft hab ich erst Jibberish-Lyrics, die ich recorde, und versuche dann, die passenden Worte zu finden, bis der Song im Kasten ist. Ob ein Track überlebt, weiß ich erst am nächsten Tag – wenn das Feeling wie am gestrigen Abend ist. Oft verwerf ich viele Zeilen wieder und mach neu, wenn ich denke, dass es sich lohnt. Von Walking, einem Song auf meinem Unvergesslich-Album, gab es zehn Textversionen, und ich hab gefühlt jahrelang dran geschraubt.

Warum machst du Musik?
Das ist eine gute Frage ;) Weil ich mir mein Leben ohne Musik nicht vorstellen kann. Ich liebe es einfach, Dinge im Studio zu kreieren, kreativ zu sein und dies dann auf die Bühne zu bringen. Auch wenn es gerade heutzutage schwierig geworden ist, in der Welt der Algorithmen, ich kann’s nicht lassen. Hab aber auch noch nie so oft über’s Aufhören nachgedacht wie jetzt. Mal sehen.

Was möchtest du mit deiner Musik erreichen?
Ich möchte meinen Kindern etwas hinterlassen – und endlich wieder auf Tour gehen.

Welches ist dein bester Song bisher?
Schwere Frage. Ich glaube: Unvergesslich! Aber wirklich schwer zu sagen, weil ich viele beste Songs hab. Danke ist auch ein ganz wichtiger für mich.

Woran arbeitest du gerade? Was kommt als Nächstes?
Als Nächstes kommt erstmal HOMERUN, mein neues Album. Da bin ich sehr stolz drauf. Mein absolutes Lieblingsalbum, weil es so vielfältig, abwechslungsreich, persönlich, selbstreflektierend, ehrlich und auf den Punkt produziert ist. Mein Masterpiece!

Wer ist Nico Suave?

Nico Suave, geboren als Nico Schmidt, stammt aus dem sauerländischen Menden. Seine musikalische Laufbahn begann in den späten 1990er-Jahren, als Teil der deutschen Hip-Hop-Szene, die sich gerade vom Nischenphänomen zum Mainstream bewegte.

Früh fiel er durch seine ausgefeilte Reimtechnik und sein Gespür für Melodie auf. Erste Bekanntheit erlangte er mit seiner Crew Creutzfeld & Jakob sowie durch Features mit Größen wie Dendemann und Samy Deluxe.

2001 veröffentlichte er sein Debütalbum Suave über Universal Music. Es folgten weitere Alben, darunter Mit Liebe gemacht (2005) und Suave & Friends (2007), die seine Vielseitigkeit und Offenheit gegenüber anderen Genres unterstrichen. Kollaborationen mit Künstlern wie Denyo, Blumentopf, Xavier Naidoo oder Patrice zeigten, dass Nico Suave auch außerhalb klassischer Hip-Hop-Strukturen funktionierte. Gleichzeitig blieb er dem Genre und seiner Sprache immer treu.

Nach einer kreativen Auszeit kehrte er 2015 mit dem Album Unvergesslich zurück, ein Neuanfang, der ihm neue Aufmerksamkeit und Anerkennung einbrachte. Songs wie Danke oder Gedankenmillionäre knüpften an seine früheren Stärken an, wirkten aber reflektierter und erwachsener. Es folgten zahlreiche Touren, Festivalauftritte und ein zunehmend eigenständiges künstlerisches Profil.

Dass Suave mit HOMERUN nun sein vielleicht persönlichstes Werk vorlegt, ist das Resultat eines über zwei Jahrzehnte gewachsenen Verständnisses von Musik als Ausdruck von Haltung, Erfahrung und Emotion. Unterstützt von Produzent capelli, der u. a. mit Trettmann und Peter Fox arbeitete, entsteht ein Soundbild, das modern, aber nicht beliebig ist.


Der Tonspion Backstage Pass

Mit dem Backstage Pass hast du Zugriff auf alle Beiträge, kannst die Banner abschalten und bekommst das wöchentliche TONSPION Update.

Screenshot