Zum Inhalt springen
Mario & Luigi: Abenteuer Bowser (nintendo-de)

Die fünf besten Mario & Luigi Spiele

    Mit über 100 Titeln ist die Mario Reihe eine der größten Spielereihen der Welt. Anders als man erwarten würde, sind allerdings nicht alle von ihnen typische Jump’n’Run Spiele, für die Mario so bekannt geworden ist. Die Mario Reihe verfügt über eine Vielzahl verschiedener Genres. Ein Beispiel dafür sind die “Mario & Luigi” RPGs.

    Katamari Damacy REROLL (Foto: Nintendo)

    Die verrückte Welt von Katamari Damacy REROLL (Videospiel)

      Mit “Katamary Damacy REROLL” wird der erste Teil der kuriosen Katamari Spielereihe wiederbelebt und auch zum ersten Mal in Europa veröffentlicht. Anders als so viele Videospiele heutzutage hat “Katamari Damacy” keine tiefe Story oder dramatische Charaktere. Es steht nur eines im Vordergrund: gute Laune.

      Screenshot (Arte)

      Arte Classic Albums: Meilensteine der Musikgeschichte

        Manche Alben sind für die Ewigkeit und Arte widmet diesen Meisterwerken unter der Rubrik “Classic Albums” interessante Specials: Dabei sind u.a. Amy Winehouse mit “Back To Black”, Metallicas “The Black Album” oder Tears For Fears’ “Songs From The Big Chair”.

        The Legend of Zelda NES title screen

        Die zehn besten The Legend of Zelda Spiele

          Über 35 Jahre ist es jetzt schon her, dass das erste Zelda Spiel 1986 für die NES erschien. Heute ist The Legend of Zelda eine von Nintendos größten Spielereihen. Wir stellen die 10 besten Spiele vor.

          Die Top 10 Katzenvideos

            Heute ist internationaler Tag der Katzen. Zur Feier dieser lustigen Tierchen sind hier unsere zehn liebsten Katzenvideos.

            Passpartout (nintendo-de)

            Passpartout: The Starving Artist (Videospiel)

              In Passpartout bist du ein Künstler ganz allein in Frankreich mit nur einem Ziel: dir deinen Weg durch die gnadenlose Kunstszene zu Kämpfen. Deine Werkzeuge: Ein Pinsel, eine Leinwand und eine Garage als Studio, das wars.

              Upload bei Facebook

              Urheberrecht: Upload-Filter seit 1.8.2021 in Kraft

                Im Mai 2021 beschloss der Bundestag eine Reform des Urheberrechts und den so genannten Upload-Filter: Plattformen sind ab 1. August 2021 verantwortlich für die Rechtmäßigkeit der Inhalte. Was das für uns als Nutzer bedeutet erklären uns die Experten von irights.info.