Zum Inhalt springen
Metallica in Leipzig 2018 (Fotos: Andreas Budtke)

Hard Rock und Heavy Metal – Geschichte eines Genres

    Hard Rock und Heavy Metal gehören bis heute zu den langlebigsten und wandlungsfähigsten Strömungen der Rockmusik. Sie entstanden Ende der 1960er-Jahre als gesteigerte Form des Bluesrock, wurden lauter, härter und experimentierfreudiger.

    Disco – Die Geschichte des Genres

      Disco war mehr als nur ein Musikstil, es war eine ganz eigene Kultur. Entstanden in den frühen 1970er-Jahren in New York, verband Disco tanzbare Rhythmen mit orchestralen Arrangements, Soul- und Funk-Einflüssen und einer Ästhetik, die Nachtclubs zu Bühnen für gesellschaftliche Utopien machte.

      Red Ocean (Credit: Dirk Petersen)

      Red Ocean meldet sich mit Rock-EP “MAD FOR IT” zurück

        Red Ocean veröffentlichte seine zweite EP “MAD FOR IT” am 22. August 2025 via popup-records. Mit einer Kombination aus kompromisslosem Sound, der rohen Kraft von Grunge, modernen Alternative-Rock-Elementen und einer unbändigen Live-Energie sorgt das Projekt Red Ocean für frischen Wind in der deutschen Rocklandschaft.

        Westside Story 2022 (Foto: Disney)

        Was ist Salsa? Geschichte eines Lebensgefühls

          Salsa ist einer der bekanntesten Musikstile der Latin Music. Wie das Genre aus unterschiedlichsten Einflüssen aus Afrika, Europa und Lateinamerika im kulturellen Schmelztiegel New York entstand zeigt eine Arte Dokumentation.

          10 Fragen an… Dani Lia

            Die österreichische Newcomerin Dani Lia hat uns zehn Fragen zu sich und ihrer Musik beantwortet.

            Gossip: Presspic 2023, Foto: Cody Critcheloe)

            Gossip: Songs, Alben und Biografie der Band um Beth Ditto

              Eigentlich hatte Beth Ditto im Jahr 2016 das Ende ihrer Band Gossip angekündigt. Doch danach kam der Rücktritt vom Rücktritt und die Band veröffentlichte mit “Real Power” ihr sechstes Album. Hier die ganze Geschichte von Gossip.

              Streamingdienst Qobuz legt Vergütung pro Stream offen

                Qobuz veröffentlicht als erste Plattform durchschnittliche Auszahlungsrate pro Stream. Ergebnis: Der französische Anbieter zahlt sechsmal mehr an Musiker aus als Spotify. Damit setzt der Streamingdienst ein Zeichen für mehr Transparenz und faire Vergütung.