Marlo Grosshardt veröffentlicht sein Debütalbum
Das Debütalbum „Ein Letztes Liebeslied“ des Hamburger Songwriters Marlo Grosshardt ist ein dystopischer Ausblick, dramatisch inszeniert und doch wunderschön.
Das Debütalbum „Ein Letztes Liebeslied“ des Hamburger Songwriters Marlo Grosshardt ist ein dystopischer Ausblick, dramatisch inszeniert und doch wunderschön.
Die Musik der 70er Jahre war äußerst vielfältig und prägte viele unterschiedliche Genres und Stile. Hier sind einige der bemerkenswerten Entwicklungen und Merkmale der Musik in den 70er Jahren:
The Killers sind zurück: mit ihrer Single “Your Side Of Town” plündern sie einmal mehr in den 80er Jahren.
Apache 207 steht nicht erst seit seinem Duett mit Udo Lindenberg für eine neue Art von Rap. Sein Erfolg gibt ihm Recht. Wir stellen den Mannheimer Rapper vor.
50 Jahre Udo Lindenberg & Das Panikorchester – und ein Ende ist noch lange nicht in Sicht. Ein neuer Dokumentarfilm blickt zurück auf eine schillernde Karriere mit Höhen und Tiefen.
Anfang der 70er startete Udo Lindenberg als Solokünstler durch und hat mit 35 Studio-Alben und knapp 80 Singles bis heute insgesamt über 4 Millionen Tonträger verkauft. Wir zeigen hier seinen besten Lieder aus 50 Jahren.
In Sachen Albumtitel beweisen The Strokes eine vorherseherische Begabung, die Musik auf “The New Abnormal” reitet derweil die Future-Pop-Phase der Band weiter.
The Chemical Brothers veröffentlichen ihr zehntes Studioalbum mit dem Titel “For That Beautiful Feeling” am 08. September 2023. Die neue Single mit Beck verspricht Großes.
Sänger und Songwriter Gavin Gardiner entwickelte eine kleine Obsession am TV-Bachelor und verarbeitete diese in diesem wundervollen Country-Folk-Song.
Die junge Isländerin verbeugt sich im Video zur zweiten Single aus der kommenden EP “dinner alone” vor dem Reykjavik der 70er.
Grunge, ein einst schmutziger und rebellischer Klang, der sich Anfang der 1990er-Jahre aus den dunklen Ecken Seattles erhob, sollte die Musikszene revolutionieren und eine ganze Generation prägen. Wir schauen zurück auf ein aufregendes Kapitel der Musikgeschichte.
Zunächst im Jahr 1989 als The Cranberry Saw Us im irischen Limerick gegründet gelang der Band unter dem weitaus griffigeren Namen The Cranberries 1994 der Durchbruch. Mit “Zombie” hatte die Band einen Welthit, der vom komplexen Thema des Nordirlandkonflikts handelte. Prägend für den Sound der Cranberries war die Stimme von Dolores O’Riordan. Sie starb am 15. Januar 2018 mit nur 47 Jahren London.
Natürlich gibt es nicht “die beste” Sängerin aller Zeiten, aber es gibt herausragende Stimmen, die sofort erkennbar sind und Menschen berühren. Hier unsere Liste der besten Sängerinnen, die Reihenfolge lässt sich fast beliebig nach Geschmack und Stimmung verändern.
Jedes Jahr wählen die Leser des Groove Magazins die besten DJs der Welt. Hier die Ergebnisse der Umfrage.
Die 80er sind einfach nicht tot zu bekommen: Kaum ein Jahrzehnt hat die Musik, Mode und Popkultur so geprägt wie das Jahrzehnt vor der Wende. Hier sind die besten Hits der 80er!