Billie Eilish – lovely (with Khalid) (Video)
Billie Eilish ist eine der größten Hoffnungen im US-Popgeschäft. Hier gibt es das neue Video mit Khalid, das auch als Beats-Werbung herhalten muss.
Billie Eilish ist eine der größten Hoffnungen im US-Popgeschäft. Hier gibt es das neue Video mit Khalid, das auch als Beats-Werbung herhalten muss.
Im Alter von 14 Jahren veröffentlichte Billie Eilish gemeinsam mit ihrem großen Bruder den Song „Ocean Eyes“ auf Soundcloud und wurde sofort von Interscope Records unter Vertrag genommen.
Im April 1998 erscheint mit „Mezzanine“ das dritte Album von Massive Attack. Es wird dank seiner düsteren Intensität zu einer der bedeutensten Platten der Band selbst wie auch des TripHops im Allgemeinen.
Ihr habt keine Lust mehr auf eure Spotify-Playlisten und wollt lieber mit Musik berieselt werden? Wir haben einige Webradios für euch, die garantiert unterhalten und dabei nichts mit dem langweiligen Radio-Einheitsbrei zu tun haben.
In den 90er-Jahren entspinnt sich ein regelrechter Hype um das neue Genre TripHop, der allerdings recht schnell wieder verebbt. Portisheads Debütalbum überlebt die Hysterie unbeschadet und geht als schwermütiges Kunststück in die Musikgeschichte ein.
Seit seinem letzten Album im Jahr 2016 war The Weeknd so beschäftigt damit, Hits zu schreiben, dass es nun nur zu einem Mini-Album gereicht hat. „My Dear Melancholy“ ist ab sofort erhältlich.
1986 veröffentlicht Paul Simon, die eine Hälfte des Duos Simon & Garfunkel, mit „Graceland“ ein Album für die Ewigkeit.
Airs legendäres Album „Moon Safari“ feiert 20. Jubiläum und hat bis heute nichts an seiner Weichspülromantik verloren.
Fight Fire with Fire? Die Donots möchten die Wutbürger mit Wut-Punk bekämpfen und entschließen sich deshalb wohl auch wieder einmal auf Deutsch zu singen – schließlich steckt hinter dem Begriff “Wut” nicht nur Frust und Unzufriedenheit, sondern auch Energie und Lebenslust.
Feine Sahne Fischfilet sind zurück in ihrer Stadt und “scheißen vor Eure Burschenschaft”: Mit Kampfansage eröffnen die Punker aus Mecklenburg-Vorpommern ihr neues Album “Sturm & Dreck” und fordern mit diesem bildungsbürgerlichen Kalauer von besorgten Bürgern und Rechtspopulisten ihr Gebiet zurück.
Dass Miley Cyrus ihre Rolle als Teeniestar weit hinter sich gelassen hat, ist hinlänglich bekannt. 2015 ließ sie auch musikalische Taten folgen und veröffentlichte überraschend ein Indie-Album mit Flaming Lips-Kopf Wayne Coyne und verschenkte es im Internet.
Vier Jahre nach The Marshall Mathers LP 2 erscheint ein neues Album von Eminem. Bringt „Revival“ die von vielen erhoffte Erneuerung der Rap-Legende?
Spotify, Youtube & Co. kosten euch täglich euer wertvolles Datenvolumen? Schluss damit! In ihrem neuen, starbesetzten Werbespot stellt euch die Telekom die Lösung des Problems vor: StreamOn.
Ob zur Motivation vor dem Spiel oder beim Aufbautraining in der Reha – Musik muss sein! Deshalb haben wir eine Übersicht mit den Lieblingssongs der Fußballprofis zusammengestellt.
U2 veröffentlichen ihr neues Album „Songs Of Experience“ und zeigen noch einmal, was sie neben den Stones zur erfolgreichsten Stadionband der Welt macht. Und warum sie langsam ans Aufhören denken sollten.
Rock ist tot, die Zeit der Gitarren ist vorbei. Zumindest, wenn es nach Tame Impala geht.
Aus frauenrechtlicher Sicht ist es absolut begrüßenswert, dass es mit Julia Engelmann jetzt auch eine neue Deutschpoetin gibt, die ihren unzähligen männlichen Kollegen ein paar Tantiemen wegnimmt. Das ist aber leider auch das einzig Gute an Engelmanns Entschluss, Musik zu machen.
Pünktlich zu ihren Konzerten in der Waldbühne Berlin kündigte Superstar Pink ihr neues Album „Beautiful Trauma“ an. Nun ist es erschienen und setzt die Erfolgsgeschichte der Sängerin fort.
Herzlichen Glückwunsch zum Zehnjährigen! Jennifer Rostock feiern ihr Bandjubiläum mit einem „Worst Of“, einem Album mit bisher unveröffentlichten Songs.
Cro erfindet sich in seinem eigenen Stil neu. In unserer Review lest ihr, was „tru.“ mit dem Thema Zeit zu tun hat und wieso sich ein Vergleich zu Kanye West nicht vermeiden lässt.
45 Jahre nach dem ersten Auftritt von Pink Floyd in Pompeii spielte David Gilmour im vergangenen Jahr ein weiteres Mal in der Ruine des berühmten Amphitheaters. Im Interview spricht er über die Entstehung des Konzerts.
Die Verwandlung von der White-Trash-Depri-Lolita zum liebessüchtigen Blumenmädchen scheint abgeschlossen. Auf ihrem vierten Album gibt sich Lana Del Rey ungewohnt lebensfroh. Doch unter der hübschen Oberfläche brodelt es immer noch gewaltig.
An Silvester meldeten sich London Grammar mit „Rooting For You“ vier Jahre nach ihrem gefeierten Debütalbum zurück. Jetzt ist das zweite Album erschienen. Und lässt kein großes Gefühl aus.
Musikalische Überraschungen haben Kraftklub auf ihrem dritten Album nicht zu bieten, müssen sie aber auch nicht. Dafür gibt es Zitate quer durch die deutsche Popgeschichte.
In der Boyband One Direction wurde er weltbekannt, jetzt legt Harry Styles sein Debüt vor. Das ist musikalisch weit weg von dem, was er vorher mit den Bandschönlingen um ihn herum gemacht hat, und gerade deshalb überraschend gut.
Die lange Zeit des Wartens ist vorbei. Unsere Helene macht Großraum-, Dorf- und Ü-30-Discos endlich wieder great again. Und es gibt kein Entkommen!
Ist das zwanzigste Studioalbum von Deep Purple gleichzeitig das letzte? Nicht nur der Titel „inFinite“ lässt Spekulationen über das Ende der Rocklegenden zu.
Nach sieben Jahren melden sich die Acid-Jazz-Helden der 90er-Jahre Jamiroquai pünktlich zum fünfundzwanzigjährigen Bandjubiläum mit neuem Album „Automaton“ zurück.
James Blunt macht seine Drohung wahr und veröffentlicht 2017 sein neues Album „The Afterlove“. Aufgrund seiner selbstironischen Promophase kann man ihm dafür aber fast nicht böse sein.
Depeche Mode veröffentlichen ihr 14. Album „Spirit“. Und man darf sich freuen: Dave Gahan, Martin Gore und Andrew Fletcher suchen neue Einflüsse und finden die richtigen.