Stereo Total – Ah! Quel Cinéma! (Album)
Auch auf ihrem mittlerweile zwölften Album sind Stereo Total immer noch très charmant…
Auch auf ihrem mittlerweile zwölften Album sind Stereo Total immer noch très charmant…
Das 14. Album der “Queen of Pop” wurde im Vorfeld bereits mit viel Kritik und Hohn bedacht: Hört man es unvoreingenommen, überraschen die Furchtlosigkeit und der Futurismus darin. Es klingt als hätte Madonna verdammt viel Spaß am Spielen von “Madame X”.
Meisterwerk und Alterswerk zugleich: Mit fast 70 Jahren überrascht der Boss mit leisen Americana-Klängen zwischen California-, Crooner- und Cinematic-Pop.
Sarah Connor bleibt auch auf ihrem neuen Album bei der deutschen Sprache und die darauf enthaltenen pathetischen pseudo-authentischen Texte brühen im Lichte besehen ziemlich aufdringlich alte Klischees auf.
Es gibt ein neues Rammstein-Album. Das wäre als Sechs-Wort-Rezension im Grunde schon alles, was man wissen muss. Oder am Ende wohl auch: sagen kann. Denn wer Erwartungen an Rammstein hat, wird hier wieder einmal mindestens solide und gelegentlich exzellent abgefertigt.
Sie braucht keine Diamanten, um zu funkeln: Marina hat sich des Beinamens von Marina And The Diamonds entledigt und veröffentlicht ein Konzeptalbum namens “Love + Fear”, das die Sonnen- und Schattenseiten des Lebens beleuchtet.
Ein Jahr nach dem tragischen Tod von Dolores O’Riordan veröffentlichen The Cranberries ihr Abschiedsalbum, das zwar den traurigen Titel “In The End” trägt, musikalisch aber eine tröstende und lebendige Sprache spricht.
Mit ihrem dritten Album gelingt Mine der große Wurf: „Klebstoff” ist schon jetzt eines der besten deutschsprachigen Alben 2019, einfach so.
Die Anastacia der Schweiz Stefanie Heinzmann präsentiert auf ihrem neuen Album porentief sauberen Soulpop für den Familienbrunch oder das Frühstücksfernsehen.
Im September 1988 erschien ein Album, das die schrillbunten 80er Jahre kurzerhand beendete und mit seiner bis auf die Knochen reduzierten Musik bis heute als eines der einflussreichsten Alben aller Zeiten gilt.
Die Debatte um das neue Urheberrecht ist heftig und laut. Während Künstler und Labels künftig auf faire Entlohnung hoffen, befürchten Netzaktivisten flächendeckende Zensur. Die beiden Seiten stehen sich fast feindselig gegenüber. Wir haben beim Indielabel-Verband VUT und Netzpolitik.org nachgefragt.
Die Ärzte veröffentlichen am 8.2. ihr “Worst-Of”, eine Sammlung von Demos, Vinyl-Raritäten und Outtakes. Im Interview kommentieren Farin, Bela und Rod diese fast vergessenen Songs und Skizzen gewohnt launig.
Dendemann schafft das, woran viele seiner alten Klassenkameraden gescheitert sind und liefert ein durchdachtes, zeitgemäßes und selbstbewusstes “Comeback”-Album. Auch wenn er es nicht hören möchte: Danke, Dende!
Die Antilopen Gang beweist, dass sie mit allen Abwassern gewaschen ist, denn sie haben ein Free-Download-Mixtape rausgehauen, das die Alben so manch anderer Rapper locker in den Schatten stellt. Stolze Hörner, stolze Hufe, Antilopen zerstören eure Zukunft!
Rammstein-Frontman Till Lindemann hat mit “Mathematik” den ersten Song aus seinem kommenden Solo-Album veröffentlicht: Im Song ist Rapper Haftbefehl dabei, im Clip gehts gewohnt derb zu.