Der australische Indie-Folk-Singer-Songwriter Kaurna Cronin meldete sich am 06. Juni mit seiner neuen Single „Spinning Wheels“ – ein weiterer Vorbote für das am 24. Oktober kommende Album „Jester In A Mess“.
„Spinning Wheels“ ist der Eröffnungstrack des kommenden Albums und ein poetischer Song für alle, die sich in Gedankenschleifen und innerer Starre verlieren.
Das Gefühl, festzustecken, während sich alles um einen weiterdreht – Kaurna Cronin kennt diese Zustände. In seinem neuen Album taucht er tief ein in Momente der Überforderung, des Ausbrechens, des Stillstands im ständigen Weiter. Es geht um Selbstzweifel als Schutzschild, um den Wunsch nach Flucht statt Fassade, um Alltagszirkusse und emotionale Schleifen, die man nicht einfach verlässt.
Wer sich darin wiederfindet, findet in Cronins Musik mehr als nur Trost – sondern echte Gesellschaft. Mit seiner warmen Stimme, melancholischen Klangästhetik und feinfühligem Songwriting schafft Cronin einen musikalischen Ruheraum, in dem sich Zuhörer:innen fallen lassen können. Während die Welt sich immer schneller und lauter dreht, erinnert er an die Kraft des Innehaltens und des Zuhörens.
„We all go through moments of disconnection, where we feel like we’re standing still while everything keeps turning. I wanted to write something that speaks to that feeling—that holds space for it, and reflects it as commonground.“
Mit über einem Jahrzehnt Bühnenerfahrung, neun Studioalben und Auftritten auf renommierten Festivals hat sich Cronin bereits in der internationalen Folk-Rock-Szene etabliert. Seine musikalische Reise ist so unkonventionell wie faszinierend.
Aufgewachsen im nomadischen Alltag eines klapprigen Vans, war seine Kindheit geprägt von ständiger Bewegung: Sein Vater war Clown, seine Mutter Textilkünstlerin – gemeinsam durchquerten sie Australien. Diese außergewöhnliche Kindheit lässt den jungen Künstler früh in eine Welt voller Kreativität und Ausdruck eintauchen – ein fruchtbarer Boden für die vielfältigen Einflüsse, die später seinen unverkennbaren Sound formen sollten.
Sein Sound vereint die zeitlose Tiefe des Folk mit der rohen Energie des Rock – ehrlich, ungeschönt, aber immer feinfühlig. Seine warme, eindringliche Stimme trifft auf virtuoses Gitarrenspiel und nimmt das Publikum mit auf Reisen durch Erinnerungen, Landschaften und Geschichten, die zwischen Großstadtstraßen und staubigen Landstraßen changieren. Kaurna Cronin ist ein Künstler, der nicht stehen bleibt. Er ist Geschichtenerzähler, Klangpoet und Weltenwanderer – mit einem Fuß in den Traditionen des Folk, mit dem anderen stets auf dem Weg in neue Klangwelten.
Nach der Veröffentlichung seines Albums „Make Light“ tourte Cronin mit seiner Band quer durch Europa – mit Stationen in Deutschland, Schweden, Estland, Polen, Lettland, Dänemark und Litauen. 2025 feiert der Musiker nun die Veröffentlichung seines zehnten Studioalbums „Jester In A Mess“. Die dazugehörige Europatour wird von UNESCO Cities of Music unterstützt und Teil einer australischen Musikdokumentation. Für die „The Beauty of The Backroads“-Tour wird Cronin mindestens 17-mal in Deutschland spielen.
Live:
04.07. – Oldenburg – Gleispark
05.07. – Magdeburg – Volksbad Buckau
06.07. – Berlin – Artists On Wheels
08.07. – Sülze – Kaffeegarten Sülze
17.07. – Hamburg – Großtankstelle Brandshof
18.07. – Sande – Zur Scharfen Ecke
23.07. – Wyk Auf Föhr – Pitschis
25.07. – Beverstedt – Kulturhof Heyerhöfen
26.07. – Lembruch – Sonnenbar
27.07. – Steinhude – Filou
19.08. – Feldberger Seenlandschaft – Steg in Flammen
21.08. – Wangerooge – Jugendherberge Wangerooge
24.08. – Osterheide – Kirche Ostenholz
26.08. – Bremen – Die Komplette Palette
27.08. – Solnhofen – Gasthof Zum Mühlenwirt
28.08. – Eisenach – Kleinkunstcafé Lebemann
30.08. – Norden – Norder Sommerfest
Tonspion Backstage Pass
In eigener Sache: Wir möchten unsere Social Media Profile löschen und unabhängig von nerviger Bannerwerbung werden. Und dazu brauchen wir dich: Unterstütze unsere Arbeit und hol dir den Tonspion Backstage Pass ab 2 Euro/Monat.
Sobald wir genügend Mitglieder haben, können wir wieder unabhängig von den großen Plattformen arbeiten.