Netflix reagiert auf das veränderte Sehverhalten seiner Nutzer:innen und führt ein neues Untertitel-Feature ein. Ab sofort können Abonnent:innen bei neuen Inhalten Untertitel in der Originalsprache wählen, die ausschließlich den gesprochenen Dialog enthalten, ganz ohne zusätzliche Informationen wie Geräuschbeschreibungen oder Namen der Sprecher:innen.
Reaktion auf Zuschauergewohnheiten
Rund die Hälfte aller Netflix-Streams in den USA wird laut dem Unternehmen mit eingeschalteten Untertiteln konsumiert. Auch international zeigen interne Auswertungen eine steigende Nutzung von Untertiteln, nicht nur zur Verständlichkeit, sondern auch als Mittel zur Konzentration oder beim parallelen Konsum, etwa in lauter Umgebung. Die bisher verfügbare Option für Originalsprache-Untertitel basierte auf sogenannten SDH- oder Closed Captions (CC), die neben Dialog auch Hinweise auf Hintergrundgeräusche oder Musik sowie Sprechernamen enthalten.
Mit dem neuen Feature können Nutzer:innen jetzt gezielt auf diese Zusatzinformationen verzichten. Die Untertitel zeigen nur den gesprochenen Text, eine Funktion, die insbesondere für Muttersprachler:innen oder fortgeschrittene Sprachlernende interessant ist, die Wert auf authentisches Sprachverständnis legen.
Start mit „YOU“ Staffel 5
Die neue Untertitel-Option ist ab dem 24. April 2025 verfügbar und wird zunächst bei neuen Titeln eingeführt. Den Anfang macht die fünfte und finale Staffel der erfolgreichen Serie YOU. Beim Öffnen der Sprachoptionen erscheinen dort zwei englische Untertitelvarianten: „English“ für reinen Dialog sowie „English (CC)“ für die gewohnte Variante mit Audiohinweisen. Das Angebot soll sukzessive auf alle neuen Netflix-Originalproduktionen und sämtliche verfügbaren Sprachen ausgeweitet werden.
Mehr Kontrolle über das Seherlebnis
Neben der Wahl zwischen verschiedenen Untertitelarten bietet Netflix bereits seit einiger Zeit Anpassungsmöglichkeiten für Schriftgröße, Farbe und Hintergrund. Die neue Dialog-only-Option reiht sich in diese Bemühungen ein, das individuelle Seherlebnis zu verbessern und zugänglicher zu gestalten.
Ob beim Serienmarathon in der WG-Küche, unterwegs in der Bahn oder als sprachlicher Deep Dive, das neue Feature gibt Nutzer:innen mehr Kontrolle über ihren Konsum. Dabei bleibt die vollständige SDH/CC-Option weiterhin verfügbar, insbesondere für Menschen mit Hörbeeinträchtigungen.
Barrierefreiheit und Personalisierung im Streaming
Der Schritt ist Teil eines größeren Trends innerhalb der Streamingbranche, bei dem Barrierefreiheit und Personalisierung zunehmend an Bedeutung gewinnen. Sprachoptionen, individuelle Untertitelgestaltung und adaptive Benutzeroberflächen sind längst kein reines Nischenangebot mehr, sondern ein zentraler Bestandteil moderner Medienplattformen.
Mit dem neuen Untertitel-Feature zeigt Netflix, wie sehr Nutzerverhalten und technologische Entwicklungen Hand in Hand gehen und wie sich auch vermeintliche Details wie Untertitel in der digitalen Medienlandschaft stetig weiterentwickeln.
Tonspion Backstage Pass
In eigener Sache: Wir möchten unsere Social Media Profile löschen und unabhängig von nerviger Bannerwerbung werden. Und dazu brauchen wir dich: Unterstütze unsere Arbeit und hol dir den Tonspion Backstage Pass ab 2 Euro/Monat.
Sobald wir genügend Mitglieder haben, können wir wieder unabhängig von den großen Plattformen arbeiten.