Deichkind – Wer sagt denn das? (Album)
Das Merchandise-Produkt zur nächsten Deichkind-Tour.
Die Tonspion Redaktion berichtet seit 1999 über Musik und Digitales und war damit der erste Musikblog weltweit. Um Teil der Tonspion Redaktion zu werden, bewirb dich mit Arbreitsproben unter "Kontakt".
Das Merchandise-Produkt zur nächsten Deichkind-Tour.
Nico Semsrott ist der Neue in der ZDF heute Show. In der aktuellen Folge erklärt er, wie Fanatismus funktioniert. Und braucht nur drei Schaubilder, um die aktuelle Weltlage zu erklären.
Kurz vor dem Ruhestand gibt Sido das Zepter weiter.
Hohen Erwartungen begegnet Trettmann mit frischen Ideen. Für den Nachfolger zum gefeierten “#DIY” hat er sich zusammen mit KitschKrieg musikalisch neu orientiert.
Ein Album wie ein Teeniezimmer in der Provinz: Ein Wirrwarr aus Namen der Popkultur durchzieht Thees Uhlmanns neues Album, das sich damit positioniert und auch politisiert.
Das neue und sechste Album von Lana Del Rey warf lange – und im Falle der somnambulen Sängerin könnte man auch sagen – hypnotische Schatten voraus, denn peu à peu veröffentlichte sie neue Clips zu “Norman Fucking Rockwell”.
Seit nunmehr über 40 Jahren spielen New Model Army ihren brodelnden Folk-Punk: Und auch auf ihrem 15. Album grummelt es gewaltig.
Wir alle kennen es: die meisten Kommentare auf Facebook kommen von besonders ungebildeten Menschen. Und das hat einen handfesten wissenschaftlichen Grund, wie dieses Video erläutert.
Die Isländer kehren dem Folk-Pop-Rock den Rücken und versuchen sich nun in mainstreamigeren Gefilden: Das is mal mehr, mal weniger gelungen.
In ihrem mittlerweile 200. Fall geraten Justus Jonas, Peter Shaw und Bob Andrews in die Anfangszeit ihrer Detektiv-Karriere zurück…
Das neue Album von Superstar Ed Sheeran verblüfft mit vielen überraschenden Kollaborationen: Unter anderem sind Eminem (!), Stormzy (!) Chance The Rapper oder Justin Bieber dabei.
Auch auf ihrem mittlerweile zwölften Album sind Stereo Total immer noch très charmant…
Das 14. Album der “Queen of Pop” wurde im Vorfeld bereits mit viel Kritik und Hohn bedacht: Hört man es unvoreingenommen, überraschen die Furchtlosigkeit und der Futurismus darin. Es klingt als hätte Madonna verdammt viel Spaß am Spielen von “Madame X”.
Meisterwerk und Alterswerk zugleich: Mit fast 70 Jahren überrascht der Boss mit leisen Americana-Klängen zwischen California-, Crooner- und Cinematic-Pop.
Sarah Connor bleibt auch auf ihrem neuen Album bei der deutschen Sprache und die darauf enthaltenen pathetischen pseudo-authentischen Texte brühen im Lichte besehen ziemlich aufdringlich alte Klischees auf.