PVA – Blush (Album 2022)
Pulsierendes Dance-Pop-Debüt des Londoner Trios PVA: Knarzende Clubtracks, knallende Synthbanger und kathartischer Spoken Word-Post-Punk.
Pulsierendes Dance-Pop-Debüt des Londoner Trios PVA: Knarzende Clubtracks, knallende Synthbanger und kathartischer Spoken Word-Post-Punk.
Kulturelle Aneignung vs. Cancel Culture: Ein Buch über zwei verbissen verwendete Kampfbegriffe bietet einen Ausweg aus dem Dilemma, indem es eine „Ethik der Appropriation“ vorschlägt.
Unsere heutige Musik wäre ohne den Einfluss afrikanischer Musik eine völlig andere. In einer epischen Playlist stellen wir die verschiedenen Musikstile des Kontinents vor.
Über 200.000 Menschen sangen in diesem Sommer Alex Vargas‘ Songtexte mit, als der Musiker durch die dänische Festivallandschaft zog – inklusive der Lyrics zu seinem Top 20-Song „Yougazer“, sowie „Pages“, die ersten Singles vom kommenden Album „BIG BIG MACHINE“, das am 03. Februar 2023 erscheinen wird.
Nach fast zwei Jahren Corona-Absagen konnten 2022 endlich wieder Konzerte ohne Beschränkungen durchgeführt werden. Doch statt endlich wieder Live-Musik zu feiern mussten zahlreiche Shows abgesagt werden. Aufgrund schwacher Vorverkäufe ließen sich einige Tourneen finanziell nicht durchführen.
Sie waren neben Oasis die Britpop-Giganten der 90er Jahre. Jetzt kommen Blur nochmal auf die ganz große Bühne, ins Londoner Wembley Stadion.
Der Schweiz-Amerikanische Fondue Western Exportschlager Sam Himself, amtierender „King Of Tears“ (RTS), bewirbt sich um einen neuen Spitznamen mit „Mr. Rocknroll“, der neuen Single aus seinem kommenden zweiten Album „Never Let Me Go“, welches am 27. Januar erscheinen wird.
Die kalifornische Sängerin und Musikerin Hazel Iris veröffentlicht eine 18-minütige psychedelisch-atmosphärische Erzählung. Inspiriert von Stücken wie Prokofjews „Peter und der Wolf“ knüpft es an der Tradition gotischer Geschichtenerzähler an.
In den letzten Jahren hat sich die Art und Weise, wie wir Musik hören verändert. Surround-Sound, Wireless Streaming, HDMI – es gibt zahlreiche Optionen für ein Hifi-Setup in den eigenen vier Wänden. Im Ratgeber zeigen wir, wie ihr eure diversen Geräte mit einem AV-Receiver verbindet.
Sie heißen Ticketbande, Viagogo, Tickettube oder GetMeIn und machen mit dem Wiederverkauf von Konzerttickets das große Geschäft. Auf Kosten von Fans und Künstlern.
Thomas Dybdahl veröffentlicht neue Single „Treat Me So Bad“ feat. Beharie.
Am 11. November 2022 erscheint „JEDER NUR EIN X“, gesprochen „Jeder nur ein Kreuz“ – das achte Album der Münchner Band, sehnsüchtig erwartet von Fans und Followern. Wir haben die Sportfreunde Stiller nach ihren wichtigsten Einflüssen befragt und Schlagzeuger Flo Weber hat uns unsere 10 Fragen beantwortet.
Dieses mysteriöse Ding ausm Sumpf ist wie die namensgebende Comic-Vorlage ein hybrides Wesen: Halb Hip-Hopper, halb Philosoph vermengt er anarchisch Rap und Dub-Step mit Gesellschaftskritik und Konzeptkunst.
Der Klang des Plattenspielers ist eine Wissenschaft für sich. Es kommt dabei besonders darauf an, dass alle Bestandteile gut zusammenspielen. So entsteht auch der beste Sound – den sich alle von Vinyl versprechen. Vinyl-Bloggerin Viktoria Gasteiger erklärt euch, worauf ihr achten solltet.
Martin Baltser aus Aarhus hat mir „Astronomer“ einen Song für jedes Kind geschrieben, das die Scheidung seiner Eltern überstanden hat!
Mark Bérubé und Kristina Koropecki alias Kliffs kündigen mit ersten Singles ein neues Album an, das im neuen Jahr auf Backseat erscheinen wird und veröffentlichen zum Song eine Live-Session
Die Gewinnerin von The Voice of Germany wurde heute Abend gekürt: sie heißt Anny Ogrezeanu und ist 21 Jahre alt. Sie wird eine gemeinsame Single mit Singer/Songwriter Calum Scott veröffentlichen. Hier könnt ihr den Song in den Versionen aller vier Finalisten hören.
Die französische Band Phoenix nahm ihr siebtes Album inmitten der Pracht im Pariser Louvre auf und reiht Ausstellungsstückchen von Art-Pop und Pomp-Pop aneinander – Prädikat: kunstvoll catchy.
Musikblogs gehören zu den wichtigsten Influencern im Netz und übernehmen inzwischen die Rolle von Print-Musikmagazinen als Entdecker und Berichterstatter. Wir stellen euch eine Auswahl der wichtigsten Blogs vor und freuen uns immer über eure Neuentdeckungen.
Das passende Mikrofon für sich zu finden, ist eine schwierigere Aufgabe, als es zunächst den Anschein macht, denn ein Mikrofon ist nicht für jeden Verwendungszweck gleichermaßen geeignet.
ACT DER WOCHE – Der isländische Singer-Songwriter Ásgeir streut auf seinen Folk-Pop fast funkigen Staub – „Time On My Hands“ ist so ein großes melancholisch melodiöses Herbst-Album geworden, das mit eisiger Electronica aber auch den Winter erahnt.
Dass Kanye West in psychiatrische Behandlung gehört, ist kein Geheimnis für alle, die seine Karriere in den letzten Jahren verfolgt haben. Doch jetzt hat er eine Grenze überschritten, die nicht mehr als lustig und unterhaltsam abgetan werden kann.
Auf ihrer neuen Single hat sich die norwegische Sängerin und Songwriterin Andrea Niane mit ihrem alten Freund Simen Lyngroth zusammengetan. Gemeinsam präsentieren sie uns einen leichtfüßigen Indie Pop Song.
ACT DER WOCHE – Wie ein melancholischer James-Bond-Soundtrack für einen nachdenklichen 007: Die Arctic Monkeys sind auf ihrem siebten Werk verträumt sowie versponnen und tauschen den Indie-Rock einmal mehr gegen Crooner-Pop.
Mit „My Bonnie“ präsentiert der schwedische Singer-Songwriter Lodet ein aus der Zeit gefallenes Debütalbum, das gespickt ist mit Referenzen an die amerikanische Pop- und Rockmusik der 60er und 70er Jahre.
Eindringlich-intime Musik des Wahl-Wieners: Ian Fisher kündigt mit „How Far“ ein neues Album an, welches 2023 auf Backseat erscheinen wird.
Ro Bergman ist ein österreichischer Songwriter und Grenzgänger: Er verbindet Indie-Rock mit Pop-Sensibilität und tanzbaren Beats. »Entertain us« ist der zweite Vorbote zur im Frühjahr 2023 erscheinenden EP »Ro Bergman: III«
ALBUM DER WOCHE – Pulsierendes Leben statt melancholischem Sumpf: Dillons neues Album ist schimmernder Indie-Electro getragen von sanftem Optimismus und vorsichtiger Euphorie.
Mit übersprudelnder Energie und übervoller Liebe zur Musik: US-Indie-Newcomer Dayglow versprüht auf seinem Album „People In Motion“ Lebensfreude und jede Menge ansteckenden Pop.
Ein Song namens „Face It Alone“, der 1988 von der Band Queen zu den Aufnahmen des „The-Miracle“-Albums mit dem Gesang ihres verstorbenen Sängers Freddie Mercury aufgenommen wurde, wird nun als Single veröffentlicht.