Zum Inhalt springen

Electro

Everything But The Girl (Presspic 2023, Virgin Music, Foto: Edward Bishop)

Everything But The Girl – Fuse (Album 2023)

    ALBUM DER WOCHE: Wie cool kann ein Comeback nach 24 Jahren sein? Ultracool wie das neue Album des britischen Synthpop-Duos Everything But The Girl mit kühler wie kreativer Lässigkeit beweist.

    Kraftwerk (Pressebild Warner Music - 2020)

    Die besten Alben von Kraftwerk

      1970 von Ralf Hütter und Florian Schneider gegründet, gelten Kraftwerk bis heute als die Pioniere in Sachen Elektropop mit gigantischem Einfluss auf Synthpop, Detroit Techno und Hip Hop. Hier kommen die besten Alben der Düsseldorfer.

      Depeche Mode (Presspic 2023, Foto: Anton Corbijn)

      Depeche Mode – Memento Mori (Album 2023)

        ALBUM DER WOCHE: Melancholischer Gothic-Pop von zwei Überlebenden: Nach dem Tod von Andy Fletcher veröffentlichen Martin Gore und Dave Gahan ein bewegendes Album, das Epitaph und Erinnerung ist sowie Abschied und Auferstehung.

        Ladytron (Presspic 2023, Cedit: Wendy Redfern)

        Ladytron – Time’s Arrow (Album 2023)

          ALBUM DER WOCHE – Zeitlose elektronische Eleganz in Sachen Art-Synthpop: Das siebte Album von Ladytron schimmert in der Spannung von Coolness und Cosiness.

          PVA (Presspic 2022, Foto-Credit: Sebastian Kapfhammer)

          PVA – Blush (Album 2022)

            Pulsierendes Dance-Pop-Debüt des Londoner Trios PVA: Knarzende Clubtracks, knallende Synthbanger und kathartischer Spoken Word-Post-Punk.

            Asgeir (Presspic 2022, Foto: Anna Maggý)

            Asgeir – Time On My Hands

              ACT DER WOCHE – Der isländische Singer-Songwriter Ásgeir streut auf seinen Folk-Pop fast funkigen Staub – „Time On My Hands“ ist so ein großes melancholisch melodiöses Herbst-Album geworden, das mit eisiger Electronica aber auch den Winter erahnt.