Cass McCombs – „Interior Live Oak“ (Album 2025)
ACT DER WOCHE – Der amerikanische Singer-Songwriter Cass McCombs aus Kalifornien veröffentlicht sein mittlerweile 12. Studioalbum „Interior Live Oak“, das angenehm aus der Zeit gefallen ist.
ACT DER WOCHE – Der amerikanische Singer-Songwriter Cass McCombs aus Kalifornien veröffentlicht sein mittlerweile 12. Studioalbum „Interior Live Oak“, das angenehm aus der Zeit gefallen ist.
Die erste Single “Bald sind wir zuhaus” begeistert uns und macht große Vorfreude auf die anstehenden Konzerte des Selig-Sängers.
Fleetwood Mac gehören zu den erfolgreichsten und einflussreichsten Rockbands aller Zeiten. Hier ihre Geschichte und die besten Songs.
Sechzehn Jahre nach ihrem letzten gemeinsamen Studioalbum Strict Joy melden sich Glen Hansard und Markéta Irglová als The Swell Season zurück mit einem Werk, das bewusst nicht auf Nostalgie setzt, sondern hoffnungsvoll nach vorne blickt.
★★★★☆
Neue Indie-Folk-Single von einer spannenden Musikerin, die Fans von Angel Olsen und First Aid Kit begeistern wird.
Die erste Single aus dem neuen Album “Everything” (Februar 2026) der Schweizer*innen, ist eine wunderschöne und gleichzeitig schmerzvolle Hommage an den verstorbenen Vater von Sängerin Janine Cathrein.
Die preisgekrönte portugiesische Fado-Sängerin und der irische Komponist suchen kulturelle und emotionale Gemeinsamkeiten zwischen ihren Kulturen – ein emotionales Meisterwerk!
Im wundervollen Slacker-Song “Letter To The Editor” verhandelt die Schweizerin gewohnt humorvoll Beschwerden älterer Männer gegen das Gendern.
Das Baseler Trio verzaubert uns mit seinem neuen Indie-Folk-Song, der vom Schmerz zum Ende einer Beziehung handelt.
Marla Moya singt in “Nomadic Hobo” von ihrem modernen Nomadinnenleben. Den Song hat sie in Los Angeles mit Legenden der Folk-Musik aufgenommen.
Als Vorabveröffentlichung erschien am 16. Mai die Single „Ein gutes Buch“, zu der es jetzt auch ein kurzweiliges Musikvideo gibt.…
Mit seiner zweiten Single „Adore“ aus dem kommenden Album „When The Silence Gets Too Loud“ beweist der queere Ausnahmekünstler Beharie erneut seine eindrucksvolle emotionale Tiefe – live zu erleben u.a. beim Maifeld Derby und Immergut Festival.
Mit „Here“ liefert Tossia Corman ein stilles, starkes Statement – ein Album wie ein sicherer Ort in unruhigen Zeiten.
Mit A Study of Losses meldet sich Zach Condon, Mastermind hinter Beirut, zurück. Das Album basiert auf einer ungewöhnlichen Idee: Inspiriert vom gleichnamigen Buch der deutschen Autorin Judith Schalansky verbindet es literarische Einflüsse mit musikalischer Experimentierfreude.
Es gibt Stimmen, die nicht einfach singen – sie flüstern, erinnern, trösten. Sophie Zelmani besitzt so eine Stimme. Und auch 2025 bleibt ihre Magie ungebrochen. Mit „Lake Geneva“ legt die schwedische Singer-Songwriterin ihr mittlerweile 14. Studioalbum vor – ein Werk, das die Kunst des leisen Ausdrucks auf neue Höhen hebt.