Low Life Rich Kids – Lächelnd in den Abgrund
Die Low Life Rich Kids zeigen, dass politischer Pop weder belehrend noch belanglos sein muss, sondern knallen kann wie ein Witz, den man erst im Nachhall versteht.
Die Low Life Rich Kids zeigen, dass politischer Pop weder belehrend noch belanglos sein muss, sondern knallen kann wie ein Witz, den man erst im Nachhall versteht.
Mit ihrer dritten Platte liefern Blond ein Album, das auf den ersten Blick gewohnt verspielt daherkommt, sich bei genauerem Hinhören aber als vielschichtiger und mutiger erweist als alles, was das Chemnitzer Trio bislang veröffentlicht hat.
Als Vorabveröffentlichung erschien am 16. Mai die Single „Ein gutes Buch“, zu der es jetzt auch ein kurzweiliges Musikvideo gibt.…
Metallica setzen ihre monumentale M72 WORLD TOUR fort und verlängern diese um ein weiteres Jahr: 2026 stehen 16 weitere Termine in Europa und Großbritannien auf dem Programm. Im Mai werden die Metal-Legenden unter anderem Stadionkonzerte in Frankfurt, Zürich und Berlin spielen.
„Niemand“ heißt der neueste Titel der tanzbaren Band, von dem es jetzt auch ein stimmungsvolles Video zu sehen gibt.
ALBUM DER WOCHE – Mit Goodbye Small Head veröffentlicht Ezra Furman ihr zehntes Studioalbum, das den Zustand der Welt nicht nur kommentiert, sondern auf drastische Weise in sich aufnimmt.
★★★★★
Von einer, die auszog, sich nicht festlegen zu lassen: Claire Chicha alias spill tab veröffentlicht ihr Debütalbum – und lässt dabei alle Genregrenzen hinter sich.
Mary And The Sharks ist das schonungslos ehrliche Projekt von Mary Jensen, einer Künstlerin, deren Weg alles andere als geradlinig…
Alle Anzeigen dauerhaft ausblenden
Mit Can We Find A Way schlägt Fritz Kalkbrenner das nächste Kapitel seines unverwechselbaren Sounds auf – ein gefühlvoller House-Track, der emotionale Tiefe mit der treibenden Energie des Dancefloors vereint.
Der catchy neue Song der Schweizerin erinnert uns an Lucy Dacus und Big Thief.
Mit seiner zweiten Single „Adore“ aus dem kommenden Album „When The Silence Gets Too Loud“ beweist der queere Ausnahmekünstler Beharie erneut seine eindrucksvolle emotionale Tiefe – live zu erleben u.a. beim Maifeld Derby und Immergut Festival.
Giwar Hajabi, bekannt unter seinem Künstlernamen Xatar, ist tot. Der Rapper, Labelchef und Unternehmer verstarb im Alter von 43 Jahren unerwartet in Köln. Die genaue Todesursache ist bislang ungeklärt.
Mit vier Songs zwischen Shygirl und Moonchild Sanelly, liefert uns die in Wien lebende Ghanaerin ein starkes Power-Up!
Zwischen Indie-Rock und Brit-Pop erzählt die Kölner Gang in “You (find love)” und “So spät mag sie niemanden mehr” von Gefühlen, die wir alle kennen.
Thom Yorke und Mark Pritchard liefern mit Tall Tales ein elektronisches Endzeitmärchen für eine Welt, die längst aus den Fugen geraten ist.