Zum Inhalt springen

Musik

In unserer Rubrik Musik stellen wir euch regelmäßig Playlists, neue Musikvideos, hörenswerte Alben und Songs sowie die aktuellen Charts vor. Außerdem präsentieren wir die besten Hörbücher und Hörspiele.

Daft Punk (Foto: David Black)

Daft Punk trennen sich nach 28 Jahren

    Das Pariser Duo Daft Punk hat sich überraschend nach 28 Jahren und unzähligen Welt-Hits getrennt. Eine Begründung für den Split gab es nicht, dafür einen achtminütigen YouTube Clip namens “Epilogue”, der Szenen aus dem 2006er Film “Electroma” zeigt.

    Xiu Xiu - OH NO (Albumcover)

    Xiu Xiu – OH NO (Review)

      Zu zweit ist man seltener allein: Das zwölfte Xiu-Xiu-Werk “Oh No” trägt nicht ohne Grund den Zusatz “Duets Album”. Für jede seiner 15 neuen Soundfantastereien hat sich Jamie Stewart einen anderen Support ans Mikrofon geholt.

      Japanese Breakfast - Jubilee (Albumcover)

      Japanese Breakfast – Jubilee (Album Review)

        Auf ihrem dritten Album umarmt Michelle Zauner alias Japanese Breakfast überschwänglich den Pop: Bittersüße Melodien treffen hier auf autobiografische Texte.

        Redaktionswertung: ★★★★★★

        Sleaford Mods - Spare Ribs (Albumcover)

        Sleaford Mods – Spare Ribs (Review)

          Musikalischer Mittelfinger in Richtung Politik und Kapitalismus und reduzierter Electrop-Pop mit rotzigem Rap aus Nottingham: Das Duo Sleaford Mods ist in seinem 14. Bandjahr politischer und punktrotziger denn je.

          Sex Musik: Die Porno-Soundtracks von Patrick Cowley

            Patrick Cowley war einer der Pioniere der elektronischen Musik und erschuf mit “Do You Wanna Funk” 1982 einen Welthit. Nebenher produzierte er in den 70er Jahren am Fließband Musik für Pornos. Die Geburtsstunde der Chill Out-Musik.

            PeterLicht (Presspic 2021 Tapete Records Foto: Christian Knieps)

            Video: PeterLicht – Nur die Technik wird uns retten

              Der Hit zur Pandemie: PeterLicht ist jedem noch bekannt durch seinen Hit Sonnendeck. 20 Jahre später schreibt er wieder einen Hit und der passt perfekt in unsere Zeit – “Nur die Technik wird uns retten”.

              Die Ärzte (Presspic 2020 Foto: Jörg Steinmetz) Foto:

              Interview: Die Ärzte über ihre Wiedervereinigung 1993 bis heute

                Die Ärzte veröffentlichen ihr Gesamtwerk in einem umfangreichen Boxset. Die Musikjournalisten Anja Rützel und Christoph Dallach haben mit Farin, Bela und Rod über ihre einzigartige Karriere von den Anfängen bis heute gesprochen. Teil 2: Von der Wiedervereinigung 1993 bis heute. Christoph Dallach im Gespräch mit Bela, Farin und Rod.

                Yung Hurn (Credit Buro bum bum)

                Rap aus Österreich: Die spannendsten Künstler

                  Lange nahm Österreich eine Außenseiterrolle im deutschsprachigen Rap ein. Doch seit ein paar Jahren ändert sich dieser Status – nicht zuletzt wegen dem beispiellosen Erfolg von Künstlern wie Yung Hurn. Nach unserem Austro Pop-Special zeigen wir, was der Alpenstaat in Sachen HipHop zu bieten hat.