Die besten Neuentdeckungen in einer Playlist auf Spotify und als Artikel: Die Bandbreite reicht von Indie über Alternative-Rock bis hin zu Post-Punk.
Neuerscheinungen im Tonspion
Playlist: Top Tracks 2024
Mixtape: Indie & Rock
Mixtape: Pop
Mixtape: Club Music
Mixtape: Rap & R’n’B
Neue Alben im Überblick
Deine Musik im Tonspion
Du willst auch in unsere Neuentdeckungsliste? Dann schick uns deine Musik via Submithub und wir hören sie an. Garantiert! Und hier wird erklärt wie das geht.
Indie Rock: Ein Genre mit vielen Subgenres
Indie-Rock, oder Independent Rock aber schlicht auch Indie, meint ursprünglich rockige gitarrenlastige Musik im weitesten Sinne des Wortes, die ausschließlich von Independent-Labels vertrieben wurde. Mittlerweile ist Indie-Rock eine Sammlung mehrerer Subgenres wie z. B. Alternative Rock, Post-Punk, Psychedelic, Shoegaze, Garage Rock, Goth-Rock, Noise-Rock etc.
In dieser Playlist stellen wir regelmäßig die besten Neuentdeckungen aus dem Genre Indie Rock vor. Diese Playlist wird regelmäßig aktualisiert.
Soviet Concrete – Darkening (Gothic)
Nicht nur wegen des Namens erinnert dieser niederländische Act an den düsteren Sound von Molchat Doma, Motorama oder Nürnberg: Soviet Concretes Song „Darkening“ ist ebenfalls miminalistischer Synthpop, tanzbarer Dark Wave und melancholischer Gothic für die schwarze Seele und Disco.
Mary Middlefield – Summer Affair (Indie Rock)
Energetischer hitziger Sommer-Hit der Schweizer Singer-Songwriterin Mary Middlefield: Ihr Song „Summer Affair“ ist treibender Indie-Rock mit catchy Chorus und spoken words. Für Fans von Wet Leg, Blondshell oder The Last Dinner Party.
Later Youth – Statuesque (Art Rock)
Arty und experimentell zwischen Post-Punk und Indie Rock agiert dieser interessant gebaute Track des britischen Acts Later Youth: „Statuesque“ hat zudem eine spannende Story, denn der Song wurde quasi geträumt, als sich ein Singer-Songwriter und Produnzent Jo Dudderidgeals, der hinter diesem Projekt steckt, sich im Krankenhaus von einer Nahtoderfahrung erholte und habe ihn durch die Linse einer Statue in einem Museum zum Leben erweckte.
AYMZ – Trost & Scherben (Indie Rock)
Mit viele Energie und Leidenschaft im Bauch pumpt dieser Song des österreichischen Acts AYMZ in unser Herz: „Trost & Scherben“ ist ein catchy Song zwischen Alternative und Punk Rock, der zwischen all den Scherben des Alltags jede Menge Trost liefert.
Le Concorde – Saint James (Indie)
Herrliche nostalgische Vibes von Sophisticated Pop liefert uns dieser neue Song des Acts Le Concorde, bei dem Mitglieder von Deacon Blue, Jellyfish, The Posies und The Proclaimers mitmischen: „Saint James“ ist ein energiegeladener Song, der ins Ohr geht!
Die Grübelkeit – Paläste (Indiepop)
Ultracooler lässiger Protest(!)song gegen Immobilienhaie: Der deutsche Act Die Grübelkeit spricht in Paläste allen geplagten MieterInnen aus der Seele. Der Sound zu den griffigen Lyrics ist dabei entspannt und pendelt zwischen NNDW und Indie-Pop.
Conflict At Serenity Pools – Summer Ghost (Dreampop)
Melancholischer Song zwischen Dreampop, Slacker und Alternative des US-Acts mit dem schönen Namen Conflict At Serenity Pools: “Summer Ghost” hat eine verspielte und vertrackte Struktur und erinnert atmopshärisch ein wenig an Red House Painters.
Sparkling x Digitalism – Keep Running (Indietronic)
Cooler Genremix und Collabo von zwei deutschen Acts: Der Indie-Kombo Sparkling und den Electro-Stars von Digitalism: Ihr gemeinsamer Track „Keep Running“ ist ein Ohrwurm mit viel Leidenschaft und Intensität für den dunklen vernebelten Dancefloor.
Desert Man – Love Kills (Indie Rock)
Zwischen Singer-Songwriter und Slacker-Rock schlendert dieser Song entspannt hin und her: Der Track „Love Kills“ des schwedischen Acts Desert Man ist ein kleines, aber feines Stück Musik und hinter dem Ganzen steckt das neue Soloprojekt des Grammy-nominierten Künstlers/Produzenten Sebastian Gäbel.
The Meek Dagger – Over You Yet (Dream-Pop)
Melancholischer und schimmernder Dreampop des Berliner Projkets The Meek Dagger: Der Song „Over You Yet“ ist eine Mischung aus Indie-Rock, Noise-Pop und Synth-Klängen. Zum Hineinfallen schön!
Hinfort – No Way Out (Dark Wave)
Melancholisch melodisch pendelnder Dark Wave des deutschen Acts Hinfort: Der Song “No Way Out” schimmert dabei zwischen Gothic Rock und New Wave und dürfte Fans von She Past Away, Lebanon Hanover oder The KVB gefallen.
Africa Express – Soledad (feat. Damon Albarn) (Alternative)
Lässig schwingender Sound des britischen Projekts Afrika Express, bei dessen melancholischem Song „Soledad” Blur-Frontman Damon Albarn und Sängerin Luisa Almaguer auf Spanisch ein wunderbares Duett hinlegen.
Deathsport – Shadow Self (Indie Rock)
Veträumter, verspielter Song des deutschen Acts Deathsport zwischen Dreampop und Indierock: Ihr Song „Shadow Self“ pendelt dabei schön zwischen The Haunted Youth, Balthazar oder Phoenix.
Orlan D – 2016 (Classic Rock)
Mit einem Hauch von Vintage-Vibes, warmen Harmonien und einer Mischung aus Classic Rock, Neo-Kraut und Psychedelic bringt uns die Berliner Band Orlan D hier eine Live-Version ihres Songs „2016“, bei der man sich direkt in einen coolen Live-Club gebeamt fühlt. Für Fans von Fans Unknown Mortal Orchestra, Ty Segall oder Incubus.
Pogendroblem – Great Resignation (Punk)
Die neue, titelgebende Single des kommenden Pogendroblem-Albums „Great Resignation“ ist ein flirrendes Stück zwischen Post-Punk und Indie-Rock und die Punker aus Köln erinnern dabei an eine Mischung aus The Cure und Die Nerven. Dazu kommt ein cooles Kirmes-Musikvideo!
Gros Coeur – Sacrifice (Indie Rock)
Eine mitreißende Mischung aus Post-Punk und Krautrock serviert uns der belgische Act Gros Coeur mit dem Song „Sacrifice“, der hypnotisch und hellsichtig vor sich hin wabert, um in einer Indie-Rock-Explosion münden und ambient-lastig bis psychedelisch weiter zu fließen.
Puls. – Realität (Indie Rock)
Mit ergreifendem Text und energetischer Melodie kommt der Song „Realität“ des Kölner Acts Puls. daher: Produziert von Beray Habip (u.a. Kochkraft durch KMA, Sperling, Fjørt) ist der intensive Track ein Mischung aus Alternative und Indie-Rock mit den treffenden Zeilen: „Hallo Realität, ich will nicht lügen, es ist nicht sehr schön, dich grad‘ zu sehen. / Hallo Realität, ich hab‘ keine Chance. Du bist überall, egal wohin ich geh‘.“
The Haunted Youth – Emo Song (Shoegaze)
Der belgische Act The Haunted Youth veröffentlicht nächstes Jahr ein neues Album und schon jetzt gibt es einen schönen schillernden Vorgeschmack mit der Single „Emo Song“: Der Name ist Programm, der Track wabert zwischen Emo, Shoegaze und Dreampop dahin und erinnert dabei an DIIV, Beach Fossils oder Slowdive.
Desert Man – Penelope (Indie Rock)
Hinter dem schwedischen Act Desert Man steckt der Grammy-nominierte Künstler und Produzent Sebastian Gäbel aus Göteborg, ehemaliger Gitarrist bei José González & The String Theory: Mit seinem neuen Projekt und seinem Song „Penelope“ stürmt er durch umarmenden Indiepop, der ins Ohr geht.
Daisy Dreams – Cat (Cndie Rock)
Charmant coole Hommage zwischen Indiepop und Post-Punk an Iggy Pops ‚I wanna be your dog‘ des deutschen Acts Daisy Dreams: Diese schwarze Katze schleicht sich mit Samtpfoten ins Gehör und ist dabei aber ganz schön eigenwillig und lässig.
Anton – Gefährlich (Dark Wave)
Anton ist ein Soloprojekt, hinter dem seit 2021 der Musiker Anton Steinbock steckt: Seine Musik legt großen Wert auf Romantik und lässt sich von verschiedenen Genres inspirieren, wie dem Post-Punk von Joy Division, dem Dark Wave von Lebanon Hanover, dem NNDW-Style eines Edwin Rosen oder dem Minimal-Gothic von John Maus.
Twin Ritual – Wicked Little Town (Indie Pop)
Mit mitreißender Stimme und Melodie fängt uns dieser eingängige und energetische Song des US-Acts Twin Ritual ein: Das pulsierende “Wicked Little Town” ist Indie und Pop zugleich und ist dabei sehr kraft- und gefühlvoll.
Club 8 – Staying Alive (Indiepop)
Wieder einmal sehr schön schimmernde Single des schwedischen Acts Club 8: “Staying Alive” schillert zwischen Dreampop und Bubblegum-Pop und geht dabei charmant ins Ohr. Für Fans von The Pains Of Being Pure At Heart, The Field Mice oder Wild Nothing.
Hooveriii – Tarantula Eye (Indie Rock)
Krautiger Indie-Rock vom US-Act Hooveriii (ausgesprochen Hoover Three): Der Track „Tarantula Eye” ist ein weirdes Stück Psychedelica für Fans von King Gizzard & The Lizard Wizard, Ty Segall, oder CAN. Das neue Album “Manhunter” erscheint am 16. Mai.
Dusk Saffron – Orphic (Shoegaze)
Dichter und drängender Shoegaze aus Berlin: Die Band Dusk Saffron wandelt mit ihrem Track „Orphic“ auf den Spuren von DIIV und ist weiterhin inspiriert von Acts wie Slowdive oder Foals – wunderschöner Dreampop, der einen emotional packt.
Kraig Durco – Fun & Games (Indie Rock)
Treibender ins Ohr gehender Indie-Rock-Song zwischen The Strokes und Arctic Monkeys: Der Track „Fun & Games“ des US-Acts Kraig Durco ist humorvoll und harmonisch und so etwas wie ein Instant-Hit.
Farbfilter x Jan Plewka – Mädchen aus Greifswald (Indie Rock)
Der Act Farbfilter interpretiert hier den TemPeau-Klassiker „Mädchen aus Greifswald“ zusammen mit Selig Sänger Jan Plewka neu und eindringlich: Immer noch leider aktuell ist der Song ein Song über die Gefahr der politischen Vereinnahmung von Rechtsaußen.
LÜT x Bela B. – Glücksschmied (Indie Rock)
Roher Indie Rock des norwegischen Acts Lüt, feat. Bela B. von Die Ärzte, der auf eine spontane Idee der Jungs aus Tromsø reagierte: wie wäre es, wenn der größte Star, den sie kennen, bei einem Song ihres neuen Albums mitwirken würde? Das tat er und ”Glücksschmied” ist das Ergebnis dieser Kooperation, das zugleich einen Vorgeschmack auf das neue Album von LÜT ist, das im Herbst 2025 erscheint.
Sunflower Bean – There’s A Part I Can’t Get Back (Indie Rock)
Indie-Rock aus den USA zwischen Charme und Coolness: Das Trio Sunflower Bean war bereits Support für u.a. Beck, The Strokes, Interpol, The Pixies oder DIIV und seine neue Single „There’s A Part I Can’t Get Back” ist romantischer Rock, der ziemlich ins Ohr geht.
Kill Your Boyfriend – Discretion (Electro-Punk)
Ein Song wie ein Strobo-Massaker: Kill Your Boyfriend aus Italien haben einen neuen Song, der mit Wucht und Verve durch die Dark-Wave-Disco tobt. „Discretion” ist der Vorbote der kommenden EP namens “Disco Kills”.
A Place To Bury Strangers x The KVB – Bad Idea – The KVB Remix (Dark Wave)
Hier kommt zusammen, was schon lange zusammengehört: Die Noise-Band A Place To Bury Strangers und der Synth-Pop-Act The KVB, die hier den Track „Bad Idea” vom letzten APTBS-Album geremixed und in einen fließenden Dark-Wave-Song verwandelt haben. Das ist alles andere als eine schlechte Idee!
Sparks – Drowned In A Sea Of Tears (Art Rock)
Weiterer Vorbote des neuen Albums “Mad!“ des Art Rock Legenden: Der sich langsam steigernde Song „Drowned In A Sea Of Tears“ wird von einem coolen Clip begleitet, der sowohl dramatisch als auch dancefloortauglich ist.
The Mary Onettes – Tears To An Ocean (Dreampop)
Die schwedische Band The Mary Onettes machte eine lange Pause und ist nun mit ihrem typischen herzerweichenden Indie-Dreampop zurück: Die Single “Tears To An Ocean“ schimmert wieder melancholisch mit Synths und Saxophon. Für den Herbst 2025 ist ein neues Album angekündigt.
Acht Eimer Hühnerherzen – Dada (Alternative)
Ende März erscheint das neue Album „Lieder“ der coolen Band mit dem noch cooleren Bandnamen: Acht Eimer Hühnerherzen aus Berlin veröffentlichen mit „Dada“ eine weitere Single daraus, die lässig zwischen NDW und Punk pendelt.
Shirley Holmes – Angst & Hobbys (Indie Rock)
Andere haben Hobbys, ich habe Angst… Mit Zeilen wie diesen singt sich der deutsche Act Shirley Holmes in das Popgedächtnis wie andere sloganstarke Bands a la Tocotronic oder Isolation Berlin. Der Track „Angst & Hobbys“ ist eingängig und energetisch sowie Vorbote des kommenden Albums „Mein bestes Selbst“, das am 14.02. erscheint.
Zement – Station To Station (Krautpop)
Basierend auf Einflüssen der frühen elektronischen, „Autobahn“-inspirierten Werke von Kraftwerk und der hypnotischen Wiederholung der Krautrock-Legenden Neu! und CAN hat Zement aus Würzburg einen einzigartigen Hybridsound geschaffen, der sowohl nostalgisch als auch futuristisch wirkt. Auf „Station To Station“ wirbeln die Synths und machen Vorfreude auf das neue Album „Passagen“, das am 24. Februar erscheinen wird.
Hachiku – Keep On Swimming (Dreampop)
Das neue Album der Dreampop-Künstlerin Hachiku heißt „The Joys of Being Pure at Heart“ (VÖ: 28. Februar 2025) und erinnert nicht ohne Zufall an die gleichnamige: Beide Acts verbinden mit Leichtigkeit Herzschmerz und Herzlichkeit mit schönen Melodien und im Fall von „Keep On Swimming“ sind Mitglieder des Melbourne Symphony Orchestra und die US-amerikanische Harfenistin Mary Lattimore mit dabei.
Culk – Overload (Indie-Coversong)
Eigentlich dem Post-Punk verschrieben, covert der Wiener Act Culk hier ein heimliches Lieblingslied von vielen Indie-Kids: Sie verleihen dem Hit der britischen Girlband Sugababes eine enorme Lässigkeit und coole Eleganz sowie natürlich eine Spritze Shoegaze.
Tess Parks – Koalas (Alternative Rock)
Die kanadische Sängerin Tess Parks kündigt mit dem hypnotisch verschleppt schönen Song „Koalas“ ihr drittes Album „Pomegranate“ an, das am 25. Oktober erscheinen wird. Ihr eigenwilliger Psych-Pop-Sound pendelt irgendwo zwischen Mazzy Star, The Velvet Ungerground oder The Brian Jonestown Massacre.
Mortimer – Multiball (Synthrock)
Eigentlich bezeichnet das Trio seinen Sound als Audiodramapop, aber dieser flippernde Track ist ein Synthbanger, der über den Hörer hinwegrollt und zwischen Yacht- und Krautrock morpht: Ansteckender Fusionbass und treibende Drums machen „Multiball“ zu einem multi-retrofuturistischen und ansteckend groovigen Sounderlebnis – einzigartig!