In unserer Dance Music Playlist präsentiert unsere Redakteurin und DJ AXENTE die beste elektronische Musik.
Neuerscheinungen im Tonspion
Playlist: Top Tracks 2024
Mixtape: Indie & Rock
Mixtape: Pop
Mixtape: Club Music
Mixtape: Rap & R’n’B
Neue Alben im Überblick
Jeden Monat präsentieren wir an dieser Stelle neue Musik aus allen möglichen Genres. Das Spektrum reicht von Downtempo über Minimal Electronic bis hin zu Drum & Bass, Jungle, Techno, Electro Pop, Melodic Techno, Deep House, House und Disco. Hauptsache es ist tanzbar und funktioniert sowohl zu Hause als auch im Club oder beim Workout.
Deine Musik im Tonspion
Du willst auch in unsere Neuentdeckungsliste? Dann schick uns deine Musik via Submithub und wir hören sie an. Garantiert! Und hier wird erklärt wie das geht.
Greg Kozo – Club Melancholia (Electro – Pop)
Mit „Club Melancholia“ liefert Greg Kozo eine atmosphärisch dichte Komposition zwischen elektronischer Experimentierfreude und melancholischem Pop. Eindringliche Synths und analoge Texturen schaffen eine hypnotische Klanglandschaft, die zugleich beruhigt und verstört. Der Track und das begleitende Video führen auf eine surreale Reise durch eine Welt zwischen Anziehung und Mystery–geheimnisvoll, sinnlich, faszinierend.
Derek Avari – Hypnotica (Electronica)
Mit „Hypnotica“ erschafft Derek Avari ein schwebend schönes Klangbild, das zwischen hypnotischem Pop und treibender House-Ästhetik kunstvoll balanciert. Zarte, beinahe ätherische Vocals treffen auf vielschichtige Synth-Texturen, die eine atmosphärische Tiefe erzeugen und zugleich Leichtigkeit vermitteln. Die fein austarierte Produktion wirkt wie eine sanfte Frequenzverschiebung zwischen Emotion und Ekstase – melancholisch, tanzbar, subtil berührend.
Mistier – Borderless (Melodic Techno)
Mit „Borderless“ eröffnet die US-amerikanische Elektro-Formation Mistier ein atmosphärisch aufgeladenes Projekt, das wie eine pulsierende Einladung zur Verbindung wirkt – über Grenzen hinweg, zwischen Klang und Emotion. Der eindringliche Gesang von Andre Mistier entfaltet eine Sogwirkung und entführt die Hörer:innen in eine Welt, in der Musik, Bild und Bedeutung zu einem Strudel aus melodischem Storytelling verschmelzen. Ein Track, der gespürt werden will – offen, hypnotisch, grenzenlos.
Crunkz – Need You (Future House)
Mit „Need You“ präsentiert Crunkz eine charmante Deep-House-Perle, die warme 90s-House-Vocals mit sanften Future-House-Grooves vereint. Der groovige Track versprüht zugleich Sehnsucht und Leichtigkeit, während die Lyrics von Verlust und Verrat erzählen – ein Soundtrack für durchtanzte Sommernächte, voller Vibes und nostalgischem Glow. Elegant, eingängig und herrlich zeitlos.
Black Box, Min the Universe – Desires (Melodic Techno)
Mit „Desires“ liefern Black Box und Min the Universe eine hypnotische Fusion aus deepen Afro-Grooves, melodischem Tribal-Techno und faszinierenden indischen Vocals. Tiefe Bässe und ein geheimnisvoller Vibe öffnen den Raum für eine Klangreise, die weit über den Dancefloor hinausführt – atmosphärisch, pulsierend, zeitlos.
ALPHI – Makes Me Move (Melodic Techno)
Mit „Makes Me Move“ präsentiert das schwedische Trio ALPHI einen kraftvoll treibenden Track, der Energie mit emotionaler Tiefe vereint. Schwebende, ätherische Vocals und ein feines, beinahe hypnotisches Summen tragen den Hörer mühelos in andere Sphären. Zwischen Club und Kopfkino – treibend, träumerisch, tiefgehend.
Diebesgrau – Trapped In Time (Melodic Techno)
Jannik Hotz aka Diebesgrau meldet sich mit „Trapped In Time“ eindrucksvoll zurück – und liefert einen düster-energetischen Ritt durch Raum und Zeit. Treibender 90s-Techno trifft auf subtile Jungle-Vibes, während der unheimlich-verhallte Gesang ein Gefühl von Eingeschlossensein erzeugt – ganz wie der Titel verspricht. Roh, hypnotisch und atmosphärisch auf den Punkt – ein Track, der hängen bleibt.
Nuzzle – BIS (Tech House)
Italienischer Charme trifft clubtaugliche Wucht: Mit „Bis“ liefert Nuzzle – aka Cataldo Nuzzolese – einen treibenden Tech-House-Track, der sofort ins Ohr geht. Verspielt und energetisch, getragen von einem mediterranen-Flair, das dem Sound eine Prise ‚Dolce Vita‘ verleiht. Ein echter Floorfiller – stilvoll, markant und voller Charakter.
RENESIS – Sakura (Progressive House)
Mit einem kraftvollen Einstieg entfaltet „Sakura“ eine energetische Klanglandschaft, die Progressive House mit Post-Punk-Trance-Elementen und Big-Room-Vibes verschmilzt. Ätherische, leicht ethnisch gefärbte Vocals verleihen dem Track emotionale Tiefe – warm, nostalgisch und verbindend.
Edan Rivers – Maraymu (Organic House)
Edan Rivers vereint in seinem neuesten Track „Maraymu“ seine tiefen Wurzeln in der Weltmusik mit modernen Klängen der elektronischen Szene. Das Ergebnis ist ein Sounderlebnis das ebenso meditativ wie tanzbar ist. „Maraymu“ entführt den Hörer auf eine warme, organisch geformte Reise,, deren tribalistische Rhythmen und sanfte House-Elemente von der ersten Sekunde an fesseln.
Boris Metraux – Nena (Afro House)
Mit “Nena” liefert Boris Metraux einen organischen Afro-House-Trip voller Seele, Rhythmus und Ritual. Tiefe Vocals, treibende Tribal-Percussion und hypnotische Grooves verschmelzen zu einer spirituellen Hommage an weibliche Energie und an die Natur. Entstanden im Dschungel Panamas – ideal für warme Sommerabende und bewusste Cluberlebnisse.
Pablo Bolivar – Good Deal (Dub Techno)
Mit “Good Deal” beweist Pablo Bolivar einmal mehr sein feines Gespür für tiefgründige Klangarchitektur. Der Track erinnert mit seinen warmen, dubbigen Texturen an die goldene Dub-Techno-Ära der 90er – minimalistisch, aber voller Atmosphäre. Weichen Grooves, sanft pulsierende Flächen und ein subtiler Flow ziehen den Hörer auf eine meditative Reise, bei der Körper und Geist gleichermaßen in Schwingung geraten. „Good Deal“ ist kein lautes Statement, sondern eine Einladung zum Eintauchen – elegant, hypnotisch, zeitlos.
Roman Mark – Mirage Parfait (Progressive House)
Mit “Mirage Parfait” liefert der französische Produzent Roman Mark einen hypnotischen Progressive-House-Track, der sofort packt. Treibende Beats, melodische Tiefe und ein fesselnder Flow machen den Track zum perfekten Soundtrip für späte Stunden.
GR1FN – PERFECT (JUST BREATHE) (Deep House)
Mit “PERFECT (JUST BREATHE)” liefert der US-amerikanische Elektronikkünstler GR1FN einen Track, der wie eine musikalische Auszeit wirkt. Der Song entfaltet sich wie ein tiefer Atemzug an einem warmen Sommerabend – atmosphärisch, verträumt und durchzogen von einer beruhigenden Wärme, die sofort Bilder von nächtlichen Autofahrten entlang der Küste oder einem Sonnenuntergang am Meer wachruft.
KRISMI – Drift Around Me (Melodic Techno)
Mit treibendem Groove, hypnotischem Build-up und einer kraftvollen emotionalen Dynamik zeigt KRISMI, wie intensiv Melodic Techno sein kann. Die erfahrene Produzentin und Sängerin aus der Ukraine verbindet in “ Drift Around Me“ technoide Tiefe mit progressiven Klangelementen – und zieht das Publikum von der ersten Sekunde an in ihren Bann.
Jo Kazan – Gjora (Fabrizio Mammarella Remix) (Electronica)
Fabrizio Mammarella verleiht „Gjora“ eine düstere Tiefe und cluborientierte Schärfe. Aus der spielerischen Originalvorlage formt er einen druckvollen Remix mit subtiler Acidtextur und einem Hauch 80er Disco-Flair. Das Ergebnis ist ein fesselnder Track, der zwischen Spannung und Eleganz oszilliert – perfekt für späte Stunden auf der Tanzfläche.
Jason Van Wyk – Remnants (Electronica)
Mit „Remnants“ gelingt es dem südafrikanischen Produzenten ein faszinierender Balanceakt zwischen clubtauglicher Electronica und neoklassischer Klangästhetik. Warme, breitflächige Soundlandschaften treffen auf fein ziselierte Beats, die kontemplative Atmosphäre mit spannungsgeladener Dynamik verbinden. Van Wyks Gespür für Melodie und Raum wirkt ausgereifter, denn je und führt seinen Sound in neue, eindrucksvoll intime Gefilde.
Paradoks – Too Late (Tech House)
Mit „Too Late“ liefert Paradoks einen energiegeladenen Tech-House-Banger, der genau dort zündet, wo es drauf ankommt: Peak-Time, Main Stage, volle Energie. Der Track besticht durch seine fette Bassline, groovy Vibes mit ordentlich Drive – ein selbstbewusster Sound mit Attitude – Festival-Ready und tanzflächenpflichtig.
Yannick Mueller – Cuatro (Melodic Techno)
„Cuatro“ startet minimalistisch und verspielt, bevor es sich in einen hypnotisch-treibenden Track verwandelt. Mit fließender Dynamik und subtiler Spannung zieht Yannick Mueller eine melodische Techno-Linie, die zum Eintauchen und Mittanzen einlädt – feinfühlig, rhythmisch und fesselnd bis zum letzten Beat.
Catador – Shakti (Progressives House)
Mit „Shakti“ entführt uns Catador in eine tranceartige Klangwelt, in der fein verwobene Rhythmen auf emotional aufgeladene Melodien und modernes Sounddesign treffen. Der Track ist ein hypnotischer Ritt durch progressive Sphären: treibend, atmosphärisch, zutiefst immersiv. „Shakti“ tanzt zwischen Ekstase und Einkehr – ein Stück, das nicht nur die Tanzfläche elektrisiert, sondern auch das Kopfkino auf Hochtouren bringt. Grenzen verschwimmen, atmosphärische Welten entstehen, die einen so richtig abtauchen lassen.
Mehia — Nighttrain (Melodic Techno)
„Nighttrain“ ist eine faszinierende Klangreise zwischen Schatten und Licht – ein melodisches Stück mit hypnotischem Groove und einem Hauch psychedelischen Funk. Mehia verbindet organische Tiefe mit elektronischer Präzision und erschafft so eine atmosphärische Fusion aus pulsierender Energie und subtiler Eleganz. Ein Track, der Gegensätze tanzen lässt und dabei eine ganz eigene, dunkel schimmernde Magie entfaltet.
Max Styler – Need You Tonight (Tech House)
Sonnendurchflutet, groovy und voller Vibes: „Need You Tonight“ liefert smoothe Vocals und Tech-House mit echtem Suchtpotenzial. Max Styler trifft den Sweet Spot zwischen catchy Hook, tanzbarem Drive und einem Hauch Sommerfeeling, der dich direkt auf den Dancefloor zieht.
Pan-Pot – Nightcode ( Minimal Techno)
Mit „Nightcode“ liefern Pan-Pot ein pulsierendes Statement für alle Liebhaber von düsterem, kompromisslosem Techno. Der Track zieht seine Energie aus der minimalistischen Klarheit des Detroit Sounds – hypnotisch, treibend, roh. Musik für die Peak-Time, wenn der Club sich in eine schwitzende Dunkelkammer aus Bass und Licht auflöst. Wie bei Pan-Pot selbst entsteht auch hier Magie im Kontrast: klare Struktur trifft auf klangliche Tiefe, Analogie auf modernen Drive. „Nightcode“ ist für alle diejenigen, die den Sound der Nacht verstehen.
Andreas Henneberg x Beth Lydi feat. A. Castro Ulloa – Pura Vida (Tech House)
„Pura Vida“ vereint treibende Tech- und Jackin-House-Grooves mit hypnotischem, spanischsprachigem Gesang und minimalistischem Feinschliff. Der Track klingt zugleich warm, verspielt und selbstbewusst – eine klangliche Handschrift mit Charakter, die besonders Hörer:innen anspricht, die Labels wie Cómeme und stilvolle Club-Ästhetik schätzen.
LEXX – Solstice (Deep House)
Mit „Solstice“ entwirft der belgische Produzent LEXX eine klangliche Brücke zwischen Licht und Dunkelheit. Schwebende Pads treffen auf eine subtile, geerdete Bassline – Deep House verschmilzt mit minimalem Techno zu einem atmosphärischen Track voller Zwischenräume. Ein schwebender und sanft vibrierender Track – tief, ätherisch, hypnotisch.
Ross Quinn x Rules – Holding On To You (Deep House)
Frisch aus der Kollabo-Schmiede: das britische Duo Ross Quinn und Rules bringen mit „Holding On To You“ eine Deep-House-Perle, die direkt unter die Haut geht. Emotionale Vocals, warme Beats und ein Hauch Fernweh – ein gefühlvoller Sommertrack zum Abschalten, relaxen und träumen.
Plastic Universe – Time to Move (Techno)
Mit „Time To Move“ liefert Plastic Universe einen pulsierenden Club-Banger zwischen melodischem Techno, Indie-Vibes und treibendem House. Der Track strotzt vor Energie, baut Spannung auf und entfaltet eine knisternde Atmosphäre, die musikalisch an Künstler wie Max Styler und Genesi erinnert. Crossover-Sound mit Suchtpotenzial – gemacht für die Peak-Time.
Andfolk – Darkness Sees Light (Electronica)
Mit „Darkness Sees Light“ liefern Andfolk ein fesselndes und hypnotisches Stück – düster, atmosphärisch und mit Tiefgang. Schwelender Gesang, der treibende Groove und mystische Soundlandschaften ziehen einen sofort in ihren Bann. Ein Track wie ein nächtlicher Trip zwischen Schatten und Licht.
Maz’n – Rise & Fall – Radioversion (Deep House)
Mit „Rise & Fall“ kreiert Maz’n eine tief berührende Klanglandschaft, die die Höhen und Tiefen des Lebens in sanfte, hypnotische Deep-House-Vibes übersetzt. Getragen von den zarten, fast schwebenden Vocals von Maz’n und Margret, entfaltet sich ein melodisches Zusammenspiel aus Wärme und Melancholie. Die von Mollono.Bass produzierte Clubperle entführt in eine Welt voller fließender Harmonien und subtiler Emotionen – ein Sound, der bewegt, trägt und innehalten lässt.