Die Paare Agnetha Fältskog und Björn Ulvaeus sowie Benny Andersson und Anni-Frid Lyngstad gründeten 1972 die Pop-Band ABBA und wurden zu einer der erfolgreichsten Gruppe der Musikgeschichte.
10. Waterloo
Der Startschuss zur Weltkarriere: 1974 gewinnt ABBA mit diesem Ohrwurm den Eurovision-Song-Contest und bis heute sucht ein Siegersong dieses Wettbewerbs einen Hit dieser Qualität.
9. Hey, Hey Helen
Unbekannterer, aber enorm wichtiger Song: In dem Glam-Rock-Track werden frühe feministische Tendenzen offenbar (“The price you paid / To become a woman of today”) und aus diesem Grund von der Shoegaze-Band Lush in einer tollen Version gecovert.
8. Super Trouper
Der gefällige Song mit nachdenklicher Melodie reflektiert das einsame Starleben, das die Band und schließlich auch die Beziehungen kaputt machte: „All I do is eat and sleep and sing / Wishing every show was the last show“.
7. Thank You For The Music
Lange vor Radioheads „Creep“ haute Abba diese Eingangszeile heraus: „I’m nothing special — in fact, I’m a bit of a bore.“ Musikalisch merkt man dem Stück seinen musicalhaften Charakter an, schließlich wurde er für das Mini-Musical „The Girl With The Golden Hair“ geschrieben.
6. Mamma Mia
Der Ohrwurm mit dem ikonischen Marimba-Einsatz hat so viele Wendungen und Twists und wurde DENNOCH ein Hit – außer in den USA, dort war er dann doch zu verrückt. Prominenter Fan: David Bowie.
5. The Winner Takes It All
Emotionale Piano-Ballade mit zutiefst persönlichem Text über ein getrenntes Paar. Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung waren auch Agnetha und Björn frisch getrennt.
4. Take A Chance On Me
Björn fiel der Song angeblich beim Joggen ein: Während des Laufens sang er den „tck-a-ch“-Part immer wieder und daraus entstand dieser Hit zum Thema Flirten – charmant!
3. Knowing Me, Knowing You
Ein Trennungssong, der wieder einmal zu Herzen rührt – weil: es ist eben so viel Wahres darin.
2. Dancing Queen
Zu Ehren von Silvia, Königin von Schweden, aufgenommen, entfaltet der Track majestätisch magischen Flair: Ein Pop-Song wie für die Discokugel in einem Ballraum gemacht – „Having the time of your life“.
1. SOS
Die nordische Melancholie, die hinter ABBAs buntem Pop schlummerte, machte die Band sogar zu Vorläufern von New-Wave-Bands wie The Cure: Wer das nicht glaubt, der höre ernsthaft SOS. Und wer das dann immer noch nicht glaubt, der höre die gespenstische Coverversion von Portishead.