Zum Inhalt springen
James Yorkston (Presspic 205, Fotocredit Olof Grind, Domino)

James Yorkston: Album mit Nina Persson (The Cardigans) und Johanna Söderberg (First Aid Kit)

    ACT DER WOCHE – Der schottische Singer-Songwriter James Yorkston veröffentlicht mit „Songs For Nina And Johanna“ sein mittlerweile 16. Album: Die wunderbaren folkigen Lieder für Nina und Johanna sind gleichzeitig MIT Nina Persson (The Cardigans) und Johanna Söderberg (First Aid Kit) – zusammen haben sie hier Songs geschaffen, die einen einhüllen und umarmen wie eine warme Herbstdecke.

    Punk-Papst Alfred Hilsberg ist tot

      Die deutsche Musikszene hat eine ihrer wichtigsten Figuren verloren: Alfred Hilsberg, der die Punk- und New-Wave-Bewegung entscheidend prägte und der Subkultur ein Zuhause gab, ist am 18. August 2025 in Hamburg im Alter von 77 Jahren verstorben.

      Trio (Bild: Wikipedia)

      NDW: Die besten Songs der Neuen Deutschen Welle

        Die Neue Deutsche Welle veränderte Anfang der 80er-Jahre die deutsche Musiklandschaft radikal – von ihren subkulturellen Ursprüngen bis zum kommerziellen Höhepunkt und schnellen Niedergang. Ein musikalischer Rückblick auf eine prägende Bewegung zu Ehren des soeben verstorbenen NDW-Godfathers Alfred Hilsberg.

        Zerb (Presspic 2025, Fotocredit: TH3RD BRAIN )

        Sommerhitcocktail: Zerb mixt Afrohouse mit Pop

          ACT DER WOCHE – Der brasilianische DJ und Produzent Zerb verbindet nicht nur Kulturen in seiner Musik, sondern auch Genres: Aus Dance, Afrohouse und Pops entsteht so ein schweißtreibender wie sonniger Sommerhitcocktail – bestes Beispiel ist sein aktueller Track „Kumbaya“.

          Metallica in Leipzig 2018 (Fotos: Andreas Budtke)

          Hard Rock und Heavy Metal – Geschichte eines Genres

            Hard Rock und Heavy Metal gehören bis heute zu den langlebigsten und wandlungsfähigsten Strömungen der Rockmusik. Sie entstanden Ende der 1960er-Jahre als gesteigerte Form des Bluesrock, wurden lauter, härter und experimentierfreudiger.

            Disco – Die Geschichte des Genres

              Disco war mehr als nur ein Musikstil, es war eine ganz eigene Kultur. Entstanden in den frühen 1970er-Jahren in New York, verband Disco tanzbare Rhythmen mit orchestralen Arrangements, Soul- und Funk-Einflüssen und einer Ästhetik, die Nachtclubs zu Bühnen für gesellschaftliche Utopien machte.

              Westside Story 2022 (Foto: Disney)

              Was ist Salsa? Geschichte eines Lebensgefühls

                Salsa ist einer der bekanntesten Musikstile der Latin Music. Wie das Genre aus unterschiedlichsten Einflüssen aus Afrika, Europa und Lateinamerika im kulturellen Schmelztiegel New York entstand zeigt eine Arte Dokumentation.

                Mixtape Rap: Die besten Hip-Hop Releases auf Spotify

                  Die besten Neuentdeckungen aus dem Bereich Rap und R’n’B präsentieren wir in unserer regelmäßig aktualisierten Playlist „Mixtape Rap“.

                  Deine Musik im Tonspion

                  Du willst auch in unsere Neuentdeckungsliste? Dann schick uns deine Musik via Submithub und wir hören sie an. Garantiert! Und hier wird erklärt wie das geht.